V-14a Verzeichnis der Türkenschaden in Ungarn, 1591-1593

Teljes szövegű keresés

V-14a
Verzeichnis der Türkenschaden in Ungarn, 1591-1593
Zeitgenössische Abschrift, Papier, 33 x 21,5 cm, deut.
Wien, KA HKR Akten Reg. 1591 Dez. Nr. 54., fol. 1-41, andere wichtige, aber noch unedierte Türkenschadenregister: ebenda Exp. 1589 Aug. Nr. 88, fol. 1-26; Wien, HHStA Turcica Karton 43, Konv. 1, fol. 25-32 und ebenda Karton 81, Konv. 1, fol. 238-241.
Zu längeren Friedenszeiten, die zwischen den bedeutenderen Türkenkriegen vergingen (1568-1593 und 1606-1660), konnte die Bevölkerung entlang der Grenze den Frieden doch nicht genießen. Die türkischen Spahis und Martalosen fielen nämlich Tag für Tag in das Königreich Ungarn und in Kroatien ein und wagten sich sogar bis in das Gebiet der österreichischen Erbländer. Ziel dieser Anschläge war es, ihre Steuereintreibungskompetenz auf den feindlichen Gebieten noch weiter auszudehnen, den Gegner ständig zu beunruhigen bzw. dessen Festungen und Kräfte besser einschätzen zu können (vgl. V-8). Obwohl die Friedensabkommen von 1568 und 1606 solcherlei Aktionen streng verboten, wurden die Vorschriften in Wirklichkeit nicht eingehalten. Zudem nahmen die Türken hin und wieder eine kleine Burg ein, wie es z.B. an der Bergstädtischen Grenze im Falle von Divény und Blaustein im Jahre 1575 geschah. Ähnlich erging es 1577-1578 den kleineren Burgen zwischen Wihitsch und Sisek an der Kroatischen Grenze. Über die Schäden, die die Türken während dieser Beutezüge anrichteten, mußten die Burghauptmänner von Zeit zu Zeit ein Verzeichnis mit Bilanz aufstellen, die in Wien summiert und dann den in Konstantinopel stationierten Botschaftern gesandt wurde. Diese legten aufgrund der Verzeichnisse am Hof des Sultans wegen Friedensbruch Klage ein.
Literatur: Ráth, 1860, S. 92-123; Gömöry, 1885, S. 155-178; Simoniti, 1977, S. 491-505; ders., 1980, S. 87-99; ders., 1981, S. 109-119 und ders., 1990.
 

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem