Crollalanza.

Teljes szövegű keresés

Crollalanza.
Wappen v. 1656: Geviertet mit b. Mittelschild, darin aus gekröntem gr. Dreiberge sich erhebend ein s. Patriarchenkreuz; dann 1. in G. ein # Adler; 2. in B. aus der Theilungslinie wachsend, ein r. gekleideter Ungar mit hohem pelzbesetztem Kalpag mit r. Sacke sammt # Reiherfedern, g. Gürtel und g. Säbelbehänge, – in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Kreuzesgriffe haltend, die Linke in die Hüfte gestützt; 3. ein n. Meer (!) 4. in # ein doppelschwänziger g. Löwe, in der Rechten einen w. geflitschten Pfeil an g. Schafte mit d. Spitze nach abwärts haltend. – Kleinod: Der Löwe des Schildes u. der Ungar, gegen einander gekehrt, (aus einer Helmkrone wachsend (!) der Ungar hier b. gekleidet u. mit b. Kalpagsacke, der Löwe in der Rechten eine nach abwärts gesenkte Lanze beim g. Schafte haltend, mit rw. getheiltem Fähnlein. – Decken: rs.
(Nach d. Orig.)
Wappen, vermehrtes v. 1659: Getheilt mit Mittelschild, darin in R. aus gr. Dreiberge sich erhebend, ein s. Patriarchenkreuz; dann oben zweimal, unten einmal gespalten; 1. In S. ein linksgekehrter, doppelschwänziger, gekrönter r. Löwe, in der Rechten eine abwärtsgesenkte auf d. rechten Schulter ruhende Lanze mit g. Schafte und w. r. getheiltem Fähnlein haltend; 2. In G. ein gekrönter Doppeladler, auf der Brust ein g. „L”; 3. In B. ein r. gekleideter Ungar mit pelzbesetztem r. Kalpag und # Reihenfedern, g. Gürtel sammt # Säbelscheide, – in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Kreuzesgriffe haltend, die Linke in die Hüfte gestützt; 4. ein Meer (!); 5. in # ein doppelschwänziger, gekrönter g. Löwe, in der Rechten einen mit der Spitze abwärts gesenkten g. Speer haltend. – Zwei Helme: I. Der gekrönte # Doppeladler; Decken: # II. Der Löwe v. Feld 1 u. der Ungar v. Feld 3 (der Ungar hier b. gekleidet); Decken: rs.
(Nach d. Orig.)
Lombardischer Adel. – Adelsbestättig. v. Kaiser Karl V.
Adelsstand (ungar.) u. Wappenvermehrung v. König Leopold I. d. d. Laxenburg, 8. Mai 1656 für die Gebrüder Peter Bonaventura, Johann Anton, Josef Carl, u. Johann Baptist Crollalanza.
Ungar. Indigenat (u abermalige Wappenvermehrung) d. d. 1659 – Gesetz Art. 133 – für Peter Bonaventura v. Crollalanza, (d. älteste der Gebrüder) Hofmeister des Kaisers Leopold I.
Die directen Nachkommen des Erwerbers des ungar. Adelsstandes (u. später d. ung. Indigenats) bilden gegenwärtig die steyrische Linie u. blühen im R. Ritterstand. – Die Linien zu Chiavenna u. Piazenza, besitzen das ung. Indigenat nicht. – (Siehe auch: Wissgrill III. u. Siebmacher).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem