Kolosváry v. Záblath, aliter Saltzer.

Full text search

Kolosváry v. Záblath, aliter Saltzer.
Wappen: In gespaltenem Schilde vorne ein mit drei Rosen belegter, v. je einem sechsstrahligen Sterne begleiteter Schrägbalken, hinten ein Löwe. – Kleinod: Zwischen offenem Fluge ein Stern.
Dieses Geschlecht, muthmasslich aus Siebenbürgen eintsprungen, tritt zuerst im XV. Jh. in Trentschin mit Laurenz Kolosváry, 1455 Lieutenant der Trentschiner Veste u. bereits 1463 Besitzer zu Záblath, auf. Dieser Laurenz wurde (u. schrieb sich bezw. selbst) auch Saltzer, Saltzher, Solay, Záblatzky, Hrussoj, Hrusovszky, Trentschinyi geschrieben. – Die Geschlechtsnamen Kolosváry v. Záblath, Hrussovszky, Saltzer u. Zábláczky wurden dann von einzelnen seiner Nachkommen beibehalten u. so entstanden ebensoviele Geschlechter mit Beibehaltung des ererbten Wappens, wie oben.
(N. J. VI. 308–312).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir