Nagy LVI. v. Dálnok.

Full text search

Nagy LVI. v. Dálnok.
Wappen: In B. aus gekr. gr. Dreiberge wachsend ein in der rechten Oberecke von einem sechsstrahligen g. Sterne, in der linken Ecke von einer s Mondessichel begleiteter, r. gekl. Mann mit Pelzmütze sammt Feder und r. Sacke, in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange, in der gesenkten Linken einen schnurrbärtigen, vom Rumpfe getrennten Türkenschädel beim Schopfe haltend. – Kleinod: Der Mann. – Decken: rg. – bs.
Adeliges Székler Geschlecht, aus Dálnok stammend, auch „Nagy-Dálnoky”, „Dálnoky-Nagy” oder bloss „Dálnoky” geheissen. Ein Zweig übersiedelte nach Ungarn und liess seinen Adel am 17. März 1761 im Neograder Comitate publiciren, sowie sub d. 3. Februar 1762 auch in Abauj und endlich am 21. Januar 1773 in Miskolcz, Borsoder Comitate.
(N. J. VIII. 68–70).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir