Orbán v. Lengyelfalva.

Full text search

Orbán v. Lengyelfalva.
Wappen, adeliges: In B. auf gr. Dreiberge ein, rechts von einer aufgehenden g Sonne, links von einer s. Mondessichel begleiteter, geharnischter, gebogener Arm, in der Faust einen Krummsäbel mit gr. Parirstange haltend. – Kleinod: Der Arm. – Decken: bs.
Simon Orbán, Gerichts-Beisitzer v. Maros-Szék, siegelt mit einem aus der rechten Schildesoberecke ragenden, mit einem Säbel bewaffneten Arme.
Wappen, freiherrl.: Wie vorstehend, hier jedoch um d. Schneide des Säbels ein Rosenkranz geschlungen.
(L. R. Transs. IX. 613).
Altes Széklergeschlecht, von Lengyelfalva in Udvarhelyszék das Prädikat herleitend.
Die ununtebrochene Stammreihe beginnt mit Peter Orbán, welcher im XVI. Jahrh. lebte.
Freiherrenstand d. d. Wien, 13. November 1744 für Alexius Orbán v. Lengyelfalva, Oberkönigsrichter von Aranyosszék.
(M. N. Zsebk. I. 883).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir