Szent-Kereszti v. Zágon.

Full text search

Szent-Kereszti v. Zágon.
Wappen, altes: In geteiltem Schilde oben ein Löwe wachsend, unten zwei Balken. – Kleinod: Passionskreuz.
(Siegel d. d. 1613 des Jacob Szentkereszti).
Wappen, anderes: Löwe, mit d. Vorderpranken ein Patriarchenkreuz haltend. (siegel d. d. 1708 des Andreas). NB. Mutmasslich, eine Zusammenziehung von Schildfigur u. Kleinod.
Wappen, freiherrliches: In von B. und R. geviertetem Schilde 1 u. 4. ein g. Löwe mit d. Vorderpranken ein r. Patriarchenkreuz; 2 u. 3 ein s. Schwan im Schnabel einen Rohrkolben haltend. – Zwei Helme: I. Der Löwe. – Decken: rg. – II. Der Schwan. – Decken: bs.
Unter Michael Apaffy, aus Ungarn nach Siebenbürgen eingewandertes Adelsgeschlecht, als dessen Begründer, Andreas Szentkereszti, aus Szent-Kereszt in Ungarn anzusehen kömmt, welcher mit seinen Kindern: Andreas, Samuel Josef, Barbara, Julia u. Marie, sub d. Wien, 23. Dezb. 1726 in den Freiherrenstand erhoben wurde.
Donation auf Zágon im Orbaer Stuhle, sub d. 1727 für d. obigen Andreas.
(L. R. Transs. VII. 818. – N. J. X. 647–649. – M. N. Zsebk. 1888. I. 430–431. – Wappen, auf dem Oelportrait des Generals Baron Andreas III., Szentkereszti).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir