Benyovszky v. Benyó u. Urbanó.

Full text search

Benyovszky v. Benyó u. Urbanó.
Wappen, adeliges v. 1422: In B. auf gekröntem gr Dreiberge, ein mit den Hörnern nach auf|wärts strebender s. Halbnond, die Spitzen besteckt mit je einem sechastrahligen g. Sterne. – Kleinod: Die Schildfigur ohne Dreiberg, die Höhlung der Mondessichel hier besteckt, mit zwei w. Straussenfedern. – Decken: bg.
Wappen, gräcfliches v. 1778: Geviertet mit eingepropfter, aus d. Fussrande aufsteingende Spitze, worin drei (2, 19 s. Lilien – und dem Stammwappen (ohne Dreiberg) als Mittelschild; dann 1. In R. ein g. Greif, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Kreuzesgriffe haltend; 2 u. 3 ein r. bekleideter, Eisen behandschuhter, gebogener Arm, eintvärtsgekehrt, in d. Faust den schrägrechts gerichteten Schaft einer viereckigen, mit einem sechseckigen g. Sterne belegten r. Fahne haltend; 4. Auf n Meereswellen ein Schiff, unter vollen Segeln. – Drei Helme: I. Der Greif wachsend, linksgekehrt; Decken: bs. II. Zwischen offenem, von W. und # abwechselnd getheiltem Fkuge, das Kleinod des Stammwappens; Decken: bs. – rs. III. Der linksgekekehrte Arm; Decken: rs. – Schildhalter: Je ein nackter Wilder, Haupt u. Lenden Laubumgürtet, – Wahlspruch: „In Adversis et Prosperis.“
(L. R. 51. Fol. 45).
Wappen, gräfliches v. 1792: In B. auf gr. Dreiberge mit den Hörnern nach aufwärts strebend, eine gesichtslose s. Mondessichel, begleitet v. einem sechseckigen g. Sterne – Kleinod: Wie oben. –Decken: bg. – bs.—Schildhalter: Je ein nackter Engel, mit unterworfenem r. Stoffe.
(L. R.)
Uradel.
Adels- u. Wappenbrief, sowie Donation v. König Sigismund, d. d. 1423 für Benyamin u. Urban Gebrüder, u. Stammväter der Geschlechter Benyovszky u. Urbanovszky.
Neue Donation v. König Max d. d. 1566 auf Benyó u. Urbanó für Georg v. Benyovszky.
Grafebstand d. d. 1792 für Emanuel dessen Bruder. Die ältere gräfliche Linie mit dem Erwerber (Moriz) erlochen, welcher gelegentlich versuchter Landung, mit bewaffneter Hand in Madagascar, im Kampfe mit den Franzosen, am 23. Mai 1786 fiel, nachdem er schon früher, (1776) v. Seite der Eingeborenen, zum Könige dieser Insel ausgerufen worden war. –
Ueber die Erlebnisse, Thaten u. den Lebenslauf dieses merkwürdigen Mannes, siehe: N. J. I. 304–311).
Blüht im einfachen Adels- u. im Grafenstande.
(L. R. –).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir