Bornemisza, IV. v. Kászon.

Full text search

Bornemisza, IV. v. Kászon.
Wappen: geviertet von R. und B. mit g. Mittelschild, worin ein r. gewaffneter # Adler – u. einer aus dem Fussrande bis an den untern Rand des Mittelschildes sich erhebenden (eingepfroften) s. Spitze, worin auf n. Welle ein w. Schwan; dann 1. aus gekröntem Hügel wachsend, ein s. Hoch- oder Passionskreuz, 2. ein sechsstrahliger s. Stern, 3. ein s. Schräglinksbalken, belegt mit drei sechsstrahligen r. Sternen, 4. aug gr. Hügel ein n. Pelikan mit dem Schnabel seine Brust ritzend u. mit dem heraustropfenden Blute seine drei Jungen atzend. – II. Helme: I. Zwischen offenem # Fluge, das Hochkreuz. Decken: bg. 2. Zwischen # Hörnern, ein sechsstrahliger g. Stern. Decken: rs. – Schildhalter: ein g. Löwe und ein g. Greif.
Szekler Adelsgeschlecht.
Freiherrenstand d. d. 1717 für Johann Kászoni, mit zugleicher Annahme de Namens „Bornemisza.“ († als w. Geh. Rath, Landeschef ec.).
(Nach d. Orig. – Siehe N. J. u. N. J. Suppl. 149–151).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir