Preradovics.

Full text search

Preradovics.
Wappen, v. 1626: in B. auf gr. Boden ein gekr. g. Greif in d erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange, in d. gesenkten Linken einen mit einem r. Turban bedeckten, von d. Schnittfläche des Halses blutenden, schnurrbärtigen Türkenschädel haltend. – Kleinod: Geharnischter gebogener Arm, in d. Faust den Schaft eines zweizipfligen, von G. und B. geteilten, nach links abflatternden Banners haltend. – Decken: bs – bg.
(Nach d. Orig)
Wappen, v. 1722: In R. auf gr. Dreiberge ein doppelschwänziger g. Löwe, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange haltend. – Kleinod: Zwischen offenem # Fluge ein geharn. Mann mit Eisenhelm wachsend, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel haltend, d. Linke in d. Hüfte gestützt. – Decken: bg – rs.
(Nach d. Orig.).
Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand, d. d. Wien, 15. März 1626 für Johann Preradovics und für s. Brüder: Gerdina, Raoul Preradovics aliter Bulich und Vin. Preradovics aliter Sekulich.
1629 kauft „der edle und veste Herr Ivan Preradovics”, einen Hof vom Kloster Maria Prunn (Landstrass, Krain).
Kaiser Ferd. III., verleiht sub d. July 1654 dem Hanns Preradovics eine halbe Hube Landes im Uskokendistricte zu Sichelburg, zu Lehen.
1667 erfolgt die Bestätigung, an Iván, Sohn des Hanns Preradovics.
1750 sollen die Preradovics aus Pocitelj in der Lika, nach der untern Grenze in das heutige Belovárer Ctt ausgewandert sein, und sich Orte Grubisnopolje (Grobovnicza) niedergelassen haben, woselbst der berühmte croatische Dichter, k. k. General, Peter von Preradovics, am 18. März 1818 geboren wurde, welcher nach seinem erfolgten Ableben, mit feierlichem Gepänge, in Agram zur Ruhe bestattet wurde. Der einzige überlebende Sohn, Dušan v. Preradovics, aus des Generals erster Ehe mit Pauline de Ponte († 1855) ist gegenwärtig, k. k. Linienschiffsfähnrich.
Das zweite hier vorgeführte Wappen, gehört einem nur namensverwandten Geschlechte an, welches gegenwärtig in Bács-Bodrog, Kroatien u. Russland lebt.
(Abel Lukšié. Slavische Blätter. Illustr. Zeitschr, für die Gesammtinteressen des Slaventhums. Wien, 1865. I. 411, 412, 435. – Brünner Geneal Taschenb.).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir