Bethlen v. Bethlen.

Full text search

Bethlen v. Bethlen.
Wappen: In B. eine mehrmals geringelte, pfalweise aufgerichtete, gekrönte s. Schlange einen g. verzeirten, mit einem breitendigen g. Krenzlein bestecken b Reichsapfel im Rachen haltend. – Kleinod: Die Schlange (und keine bestengelte r. Rose). – Decken: bs.
So wurde dieses Wappen, welches, so viel uns bekannt iast, nur noch einmal, u. zw. Bei dem erloschenen berühmten Geschlechte der Gara, in dieser seiben Form, in d. ungar. Heraldik auftritt (Vergl: Garai v Gara) – von Seite des Gregor Bethlen de Genere Becse-Gregor, bereits i. J. 1489 (und mutmasslich noch viel früher) geführt (Siehe auch: Haller Codex).
Sub d. Wien, 25, Juli 1651 erhält Franz Bethlen, v. König Ferdinand III., den Freiherrenstand (Siehe: Szabolcser Ctts Arch.).
Am 23 Febr. 1698 erhält Nikolaus Bethlen v. Bethlen, den Grafenstand. (L. R. Transs 1. 19).
Sub d. Wien, 19. Juli 1696 erhält Samuel Bethlen v. Bethlen den Grafenstand sowie Gregor sammt dem Sohne Franz und den Verwandten Ladislaus u. Alexius, am 12 März 1697. Endlich wird Johann Bethlen, am 13. Novb. 1697 in den Grafenstand erhoben.
Sowohl gelegentlich der Erhebung in den Freiherren- als der erfolgten Erhebungen in den Grafenstand, blieb das alte Wappen (wie oben blasonirt), unverändert.
Siebmacher, ist auf Pag. 62 Taf. 52 richtig zu stellen.
(Siehe auch: M. N. Zsebk., Bpest, I., 1888 45–56).

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir