Nagyrhévy.

Full text search

Nagyrhévy.
Wappen: Auf einem wagrecht aufliegenden Fische mit d. linken Kralle stehend ein Storch mit nach rückwärts gewendetem Kopfe, im Schnabel drei bestengelte, beblätterte Rosen haltend, um d. Hals eine in zwei laugen Enten abflatternde Schleife gewunden, an d. erhobenen Rechten aber, eine runde Schelle an einem Bande befestiget tragend.
NB. Originalle heraldische Composition.
Andreas Nagh-Révy (1480–1506) tritt bereits 1488 als Pfarrer in BPest auf. Er schreibt sich am 2. April wie folgt: „Episcopus Thermopilensis, Hippoliti Estensis de Arragonia, Vicarius in pontificalibus generalis, nec non plebanie parochialis ecclesie b. Marie virginis de Pesth”.
ER scheint i. J. 1506 gestorben zu sein.
(In Stein gemeisseltes Wappen in d. Stadtpfarre BPest, des obigen Andreas Nagyrevy. Siehe: Renaissance-emlékek a budapesti belvárosi plébánia templomban. Arch. Ést. 1890/1. – Csánki, Pecsét lajstr.)

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir