MISZELLEN.

Full text search

108MISZELLEN.
TÓTH, LADISLAUS. Wann wurde Georg Széchenyi geboren? Das Geburtsjahr G. Széchenyis, Erzbischofs von Esztergom ist viel umstritten. Bis jetzt wurde das Geburtsjahr frühestens auf 1592, spätestens auf 1603 oder 1604 gesetzt. Vf. veröfentlicht einen Brief des Erzbischofs d. d. 15. Febr. 1688, worin er sein Alter mit 88 Jahren angibt. Dies würde auf das Jahr 1600 als Geburtsjahr weisen.
KUMOROVITZ, B. LUDWIG. Liber judiciarius der Stadt Kassa. Bespricht dieses die Jahre 1392–1406 umfassende Buch, und veröffentliche die Aufzeichnung über die Gerichtssitzung vom 10. Mai 1395.
LUKCSICS, PAUL. Die Genealogie der Familie Melith de Briber. Veröffentlicht aus dem Archiv der Grafen Zichy in Zsély die Leichenrede über Peter Melith aus dem Jahre 1644, die eine eingehende genealogische Abstammung gibt.
TÓTH, LADISLAUS. Feste ungarischer Heiligen in einem Bamberger Kalender des XV. Jh. Bespricht die Handschrift Cod. Mss. Germ. 15. der Bibliothek des Ung. Nationalmuseums, deren Inhalt ein Kalender für die Diöcese Bamberg bildet. Die ung. Heiligen, die in dem Kalender erwähnt werden, sind König Stefan, der Hl., dessen Sohn Emerich, und die Hl. Elisabeth.

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir