Weitere Abbildungen und Karten
Weitere Abbildungen und Karten
Eingemeindungen der Stadt Klagenfurt
KLAGENFURT 1748
Legende:
Exsplication
Nr. 1 Die Purgg
Nr. 2 Die Pfarr
Nr. 3 Das Landhaus
Nr. 4 Zum H. Geist v(el) Ursulinerin
Nr. 5 Paallhaus
Nr. 6 Die Reith Schul
Nr. 7 Capuciner
Nr. 8 Der alte Plaz
Nr. 9 Der neue Plaz mit der Drachen Statuen
Nr. 10 Jesuiter
Nr. 11 Franciscaner
Nr. 12 Der Pulffer Thurr
Nr. 13 Spitall
Nr. 14 Franciscaner Plaz
Nr. 15 H. Geist Plaz
Nr. 16 Hey Plaz
Nr. 17 Vichplaz
Masstab von 170 Klafter (1:2160)

Legende:
Exsplication
Nr. 1 Die Purgg
Nr. 2 Die Pfarr
Nr. 3 Das Landhaus
Nr. 4 Zum H. Geist v(el) Ursulinerin
Nr. 5 Paallhaus
Nr. 6 Die Reith Schul
Nr. 7 Capuciner
Nr. 8 Der alte Plaz
Nr. 9 Der neue Plaz mit der Drachen Statuen
Nr. 10 Jesuiter
Nr. 11 Franciscaner
Nr. 12 Der Pulffer Thurr
Nr. 13 Spitall
Nr. 14 Franciscaner Plaz
Nr. 15 H. Geist Plaz
Nr. 16 Hey Plaz
Nr. 17 Vichplaz
Masstab von 170 Klafter (1:2160)
© Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Linz – Wien
Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Linz – Wien
Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Mappa über die Haubtstatt Glagenfurth mit denen umligenden Diöcäsen, Purgfrider und Landtgerichtern. Rott – Mauer, Gelb – Holzwerch. 1748 geometrisch aufgeno(mmen) J. A. Ney(r) Landting(enieur). Copiert A: Jo(hann) Daniel Huber de Hubenthal, Ing(enieur) Academ. 1752.
Verlag: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Druck : Kartographische Anstalt Freytag – Berndt und Artaria, Wien 4. Lieferung/Teil2 1992