Franziszeischer Kataster mit Legende
Franziszeischer Kataster mit Legende
ARBEITSGRUNDLAGEN:
Bauparzellenprotokoll der Gemeinde Murau, Bezirk Murau, 1824 (Steiermärkisches Landesarchiv, FK Murau = FK 725). Die Objekte Pfarrhof, Mesnerhaus, Bürgerspital St. Elisabeth, Rathaus, Blut-schwitzungskapelle, die beiden Städtischen Dienerhäuser sowie ein Stadttor und das Vorstadttor wurden gegenüber dem Kataster von „Nicht-Öffentlich“ auf „Öffentliche Gebäude“ umgefärbt. Zwei weitere Stadttore sowie die Stadtmauer wurden gegenüber dem Kataster nachgetragen und auf „Öffentliche Gebäude“ eingefärbt. Zusätzlich wurden Ergänzungen bei der Objektbeschriftung vorgenommen.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
11. Lieferung 2010
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
11. Lieferung 2010
Geographische Lage: 14 10´09´´ ö. L. v. Gr., 47 06´38´´ n. Br. (bezogen auf die Pfarrkirche Hl. Matthäus, Seehöhe 829 m über dem Normal Null,
Mittelwasser der Adria bei Triest).
Mittelwasser der Adria bei Triest).
Bearbeitung: Susanne Claudine Pils
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Christina Unger
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Christina Unger
Verlag: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien – Österrei-chischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz Druck: Bösmüller Ges.m.b.H., Stockerau