X. Siebenbürgen in der Revolution und im Freiheitskampf (1848–1849)

Teljes szövegű keresés

480X. Siebenbürgen in der Revolution und im Freiheitskampf (1848–1849)
Im Frühjahr 1848 geriet Siebenbürgen neuerlich in den Sog der europäischen Geschichte. Auch hier begann der „Völkerfrühling“ als Verbrüderungsfest der jungen Nationalbewegungen, um – wie in ganz Ostmitteleuropa – in scharfe gesellschaftliche und nationale Gegensätze zu münden.
Wie konnte es zu den tragischen Ereignissen kommen? Wie erlebten die Zeitgenossen den Zwang zur Entscheidung zwischen Revolution und Gegenrevolution? Aber zuallererst: Welche Veränderungen brachte die bürgerliche Revolution? Im folgenden wird versucht, diese Probleme im Kontext einer komplexeren Fragestellung nach den sozialen und politischen Strukturgegebenheiten der siebenbürgischen Gesellschaft, der Dynamik der Volks- und Nationalbewegungen und der Integration Siebenbürgens in die Machtstrukturen und Herrschaftsverhältnisse Ostmitteleuropas zu beantworten.

 

 

A témában további forrásokat talál az Arcanum Digitális Tudománytárban

ÉRDEKEL A TÖBBI TALÁLAT

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages