Franziszeischer Kataster mit Legende
Franziszeischer Kataster mit Legende
Quellennachweis:
Katastral-Plan der Gemeinde Stadt Hall in Tirol, Innsbrucker-Kreis, 1:2.880, 1856. – Katastral-Plan der Gemeinde Tuifers samt Ortschaft Vorderwald in Tirol, Innsbrucker-Kreis, 1:2.880, 1856. – Katastral-Plan der Gemeinde Absam in Tirol, Innsbrucker-Kreis, 1:2.880,1856. – Katastral-Plan der Gemeinde Thaur mit Heilig Kreuz in Tirol, Innsbrucker-Kreiss 1:2.880, 1856.
Die Objekte Städtische Quasikaserne, Münzer-Tor, Pfarrhof, städtischer Schießstand, k. k. Zollamt, Postamt, Städtisches Leichenhaus, die Bauparzelle Nr. 283 des Tertianerklosters und die Bauparzellen Nr. 297–306 sowie Nr. 468 und Nr. 470 des k. k. Salinenaerars wurden gegenüber dem Originalkataster farblich auf Öffentliche Gebäude umgeändert. Sämtliche Teile der Stadtmauer wurden nachgetragen.
Weder Isohypsen noch Höhenpunkte konnten erhoben werden.
Weder Isohypsen noch Höhenpunkte konnten erhoben werden.
© Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Linz–Wien
Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m. b. H., Wien
Geographische Lage: 11° 30' 27” ö. L. v. Gr., 47° 16' 56” n. Br. (bezogen auf die Kirche St. Salvator, Seehöhe 639,58 m über dem Normal Null, Mittelwasser der Adria bei Triest).
Bearbeitung: Michaela Laichmann-Krissl, Manfred Swoboda
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Manfred Swoboda, Christina Unger
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Manfred Swoboda, Christina Unger
Verlag: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Druck: Kartographische Anstalt Freytag–Berndt und Artaria, Wien
4. Lieferung/Teil 2 1993
Druck: Kartographische Anstalt Freytag–Berndt und Artaria, Wien
4. Lieferung/Teil 2 1993