Wachstumsphasenkarte mit Legende

Teljes szövegű keresés

Wachstumsphasenkarte mit Legende
Viertel:
3 VIERTEL BEIM PICKENTOR (genannt 1642)
5 VIERTEL SILBERGASSE (genannt 1642)
Straßenbezeichnungen:
6 Pfarrplatz oder Domplatz (errichtet durch Abbruch dreier Häuser nach 1726)
7 Ofenlochgasse – Badgasse (14.Jh.)
8 Rumergasse – Hofgasse (seit 1460)
9 Fleischgasse (14./15.Jh.) – Seilergasse
10 Fleischgasse (14./15.Jh.) – Pickentorgasse – Bäckertorgasse
11 Rindergasse (14./15.Jh.) – Schulgasse (1768)
12 Peyrergasse (14.Jh.) – Plattnergasse (16./17.Jh.)
13 Judengasse (um 1400) – Stallgasse (erstmals genannt 1530, Stiftgasse nach 1768)
14 Museumstraße (angelegt 1839/40)
15 Weiherburggasse (bis 1500 Teil der mittelalterlichen Landstraße von Innsbruck bis ins Unterinntal)
Objekte:
17 Joachimsbrunnen (Untere Neustadt 1709 bis 1734, Domplatz 1734 bis 1801, Maria-Theresien-Straße 1801, Domplatz 1801 bis 1851, St. Nikolaus seit 1851, Walterpark seit 1856)
18 Kräuterturm (erbaut um 1200) – Landesfürstliches
19 Landesfürstliches Gefängnis (um 1400) – K.K. Frontfeste (ca. 1420 bis 1887)
20 Kaiserliches Hofspital (gestiftet 1518) im Kräuterhaus (1581/82 bis 1798)
21 Stamserhaus (erbaut nach 1390) – Besitz der Fürstbischöfe von Brixen (um 1527) – Stamserhaus (Stadtquartier des Zisterzienserklosters Stams, (1633 bis ca. 1800) – Polizeidirektion (1885 bis 1897)
22 Unteres Badhaus (seit 1350)
24 „Neuer Hof” (Ankauf 1420) mit Goldenem Dachl (erbaut 1494/96), Sitz der Kammer (Tiroler Hofkammerarchiv) (bis 1780) – Kaserne (1780 bis 1811) – Wohnhaus (Umbau 1821/22)
25 Metzbank der Beamtenschaft (16.Jh.) und der Stadt (seit 17.Jh.)
26 Sogen. Ottoburg (urk. seit 1476)
27 Inntor (erbaut Ende 12. Jh., abgetragen 1790)
28 Burg der Andechser (erbaut Ende 12.Jh., urk. 1220, abgebrochen um 1790) mit St. Moritzkapelle (1279) – Inneres Zeughaus (15.Jh.) – Innkaserne (18.Jh. bis 1790) – K.K. Innkaserne (erbaut 1851/54)
29 Ballhaus (Rodfuhrstation) mit Tanzsaal im 1. und Kornschütt im 2. Stock (urk. 1386, abgebrochen 1870)
30 Goldener Löwe (genannt 1775)
31 Goldener Adler (15.Jh., genannt 1642)
32 Blaue Gans (genannt 1642)
33 Roter Adler (genannt 1775)
34 Palais Trautson (Umbau zum Palais 1541)
35 Goldener Hirsch (genannt 1642)
36 Pickentor (erbaut um 1340, genannt 1345, abgetragen 1779)
37 Weißes Rößl (genannt 1642)
39 Normalschulkirche St. Johannes d. T. (erbaut 1778) – Evangelische Kirche (1879 bis 1905)
40 Ansitz Hechtenburg (priv. um 1527/56, abgebrochen 1700) – Ursulinenkloster (erbaut 1700/05, bis 1980)
41 Erstes städtisches Bruderhaus (erbaut 1350, abgetragen 1895)
42 Barmherzige Schwestern (erbaut 1837/38)
44 Stadtspital Hl. Geist (erbaut 1307, Neubau 1700/01 mit Anbauten bis 1869/70)
45 Spitalskirche Hl. Geist (? erbaut um 1307, urk. 1320, Neubau 1700/01)
46 Kolbenturm (? erbaut 14. Jh., urk. 1412) – Ansitz Karlsburg (priv. 1608)
47 Vorstadttor (erbaut Ende 12.Jh., abgetragen 1765)
48 Hofstallung (16.Jh.) – Offizierskaserne (ab ca. 1780) – Hauptwache und Kriegskanzlei (1856)
49 Ansitz Schlandersbergegg (erbaut 15.Jh., priv. vor 1588)
50 Goldene Rose (15.Jh.)
51 Gasthalter (genannt 1775)
53 Weißes Kreuz (genannt 1775)
55 Schildwirtsbehausung (genannt 1775)
56 Stadtapotheke (seit 1683)
57 Zur alten Krippe (genannt 1775)
58 „Wappen- bzw. Harnaschhaus” (15.Jh.) – K.K. adeliges Damenstift (errichtet 1765)
59 Saggentor (erbaut Ende 12.Jh.)
60 Zur Krippe (genannt 1775)
61 Stadtturm (erbaut um 1442/50, Umbau 1560) mit Ratsglocke (1468) – zugleich Stadtgefängnis, genannt die „Vischerin”
62 Altes Rathaus (erbaut 1358, erweitert und Bau des Stadtturmes 1442/50, aufgestockt um den Bürgersaal 1658)
63 Hofapotheke (seit ca. 1510 bis 1988)
65 Deutsch-Ordens-Haus (adaptiert 1532)
66 Steinernes Haus (Mitterhof) (1276) – Hofburg (erbaut um 1460, erweitert 1510, Umbau-Südtrakt 1754/56, Umbau-Hauptfassade 1766/73
67 Friedhof und Beinhaus (urk. 1333, aufgelassen 1506)
69 Stadtpfarrkirche St. Jakob (erbaut um 1180/1260, abgebrannt 1390, gotischer Neubau, Anbau von vier barocken Seitenkapellen nach 1650, abgerissen 1717 nach Erdbebenschäden von 1670 und 1689, Neubau 1717/24, Dom seit 1964)
70 Stadtpfarrhaus St. Jakob (nachweisbar seit 1358, vermutlich Pfarrschule bereits seit ca. 1303)
71 Halbrondell (nachweisbar seit 1556)
73 „Dogana” (Zuschauerraum des ersten Innsbrucker Hoftheaters, erbaut 1629/30, verwendet bis 1653) – Reitschule (1653 bis 1945), Hallamt (genannt 1795) und Universitätsbibliothek (1745)
74 Hoftheater (erbaut 1653/55, abgetragen 1844) – K.K. Nationaltheater (erbaut 1844/46)
75 Saggentor 2 – Wappenturm (erbaut um 1460, nach Brand Neugestaltung mit Wappendekor 1499)
76 Fröhlich-Gang (erbaut 18.Jh., abgetragen um 1830)
77 Hofredoutensaal (erbaut 1766/73) – Stadtsäle (erbaut 1885/90)
78 K.K. Hofkirche Hl. Kreuz (erbaut 1553/63)
79 Franziskanerkloster mit Renaissancekreuzgang (erbaut 1553/63, besiedelt 1574, barocker Umbau 1719, aufgehoben 1784, Krankentrakt als Kloster neu besiedelt seit 1831/32) Hauptgebäude Collegium nobilium (Theresianum) (seit 1784) – Tiroler Volkskunstmuseum (seit 1929)
80 St. Sebastians- oder 14-Nothelferkirche (erbaut um 1477/78, aufgegangen im Ersten Jesuitenkolleg
81 Salvatorkirche (erbaut um 1499/1511, verbreitert 1568/71, abgebrochen 1643) und Erstes Jesuitenkolleg (erbaut 1562, erweitert 1672/73, barockisiert 1672/80, aufgehoben 1773) – (Alte) Universität (seit 1776)
82 Zweite Jesuitenkirche (erbaut 1619/26, eingestürzt 1626)
83 K.K. Gymnasium (erbaut 1603/06, abgerissen 1720, barocker Neubau mit Kaiser-Leopold-Saal 1722/24)
84 Nikolaihaus (erbaut 1587, Jesuitenschülerkonvikt 1615 bis 1773)
85 Kirche zu Maria Opferung mit Servitinnenkloster und „Regelhaus” (erbaut 1607/12, aufgehoben und profaniert 1782) – Kaserne (seit 1782, abgebrochen 1844) – Klosterkaserne (erbaut 1844/49, abgebrochen 1992)
86 Dreiheiligenkirche St. Sebastian, Pirmin und Rochus (verlobt 1611, erbaut 1612/13, Langhaus verlängert 1860/63) mit erstem Pest- bzw. Militärfriedhof (aufgelassen 1831)
87 St. Georgentor (erbaut nach 1281, abgetragen 1570/71)
88 Hofplattnerei – Stadtpalais für die Söhne Ferdinands ll. (Adaptierung 1570/73) – Altes Tiroler Landhaus (1666, nach Erdbeben 1670 und 1689 abgetragen, barocker Neubau 1725/28, erweitert 1869 und 1892)
Flüsse:
89 Offene Ritsche (urk. erstmals 1483 als „Pachrunst”, genannt 1553, bis Ende 19.Jh.)
90 Offene Ritsche (genannt 1553, bis Ende 19.Jh.)
Andere Texte:
93 Turm der Herren von Hötting (erbaut 13./14.Jh., urk.1417, beschädigt bei Brand 1641 und Erdbeben 1689) – Geschütz- und Glockengießerei Endorfer (1496 bis 1641/89) – Schulhaus (1856)
94 St.Michaelskapelle (abgetragen nach 1856)
95 Hl.Kreuz Kapelle (nachgewiesen im 19.Jh.)
97 (Alte) Pfarrkirche Hötting St. Ingenuin und Albuin mit gotischem Glockenturm (urk.1286, Barockisierung und Verlängerung der Kirche 1752, Pfarrsitz seit 1853, profaniert 1909/11 bis 1951)
101 Roter Adler (Taverne)
103 Ansitz Lichtenthurn (?erbaut im 15.Jh., priv. 1588) – Schloß Schneeburg (Besitz der Freiherren von Schneeburg 1598 bis 1771)
105 Zachsche Glockengießerei (nachweisbar 1791 bis 1853)
107 Leprosenhauskirche zu Unserer Lieben Frau, Wolfgang und Elisabeth (geweiht 1502) – Pfarrkirche St. Nikolaus (so genannt seit 1505, vergrößert im 17.Jh., abgebrochen 1881, Neubau 1882/85)
108 Maximilian-Venus-Bad (urk. 1495 bis 1957)
109 Ansitz Büchsenhausen (erbaut 1539, priv. 1591)
110 Löfflerische Glockengießerei (Ende 15.Jh. bis 1854)
111 Widum St. Nikolaus (Bau 16.Jh., Pfarrwidum seit 1851)
112 Köpfplatz (1591 bis 1731)
114 Zweites Bruderhaus (erbaut 16./17.Jh.)
115 Zum Elefanten (genannt 1775)
116 Sondersiechen- oder Leprosenhaus St. Nikolaus (urk. seit 1313, abgebrochen 1783)
117 Bierwirt (genannt 1775)
118 Zum Sandwirt (genannt 1775)
120 Städtisches Armenhaus (errichtet 1854)
126 Goldener Stern (genannt 1775)
127 Ansitz Rainfels (priv. 1567)
128 Goldenes Kreuz (genannt 1775)
130 Wirtin (genannt 1775)
131 Zum Einhorn (genannt 1775)
133 Weißes Lamm (genannt 1775)
134 Wirt (genannt 1775)
135 Schwarzer Bär (genannt 1775)
136 Traube (genannt 1775)
137 Schulhaus Mariahilf (erbaut 1854/55)
139 Badhaus (erwähnt im 17./18.Jh.)
140 Glockengießerei Seelos (Seelosgut, urk. ab 1504, abgebrannt 1641) – Pfarrkirche Mariahilf (erbaut 1647/49)
141 Friedhof (1786 bis 1889)
143 Mauthaus (genannt 1856)
144 Autheater (19.Jh.)
146 Pfarrhaus (17.Jh.)
147 Landeshauptschießstand (urk.1516/27, aufgelassen 1889)
148 Mohrenwirt (genannt 1775)
150 Bürgerliche Metzbank (erstmals genannt 1351, erbaut 1842/44)
151 Landesfürstliches Bossierhaus (genannt 1628, abgerissen 1969) – Gasthaus Löwenhaus
153 Überfuhr (19.Jh.)
154 K.K.Strafhaus (erbaut 1712/24)
155 Hoffleischbank (nach 1420)
156 Stadtgraben (erbaut Ende 12.Jh., zugeschüttet 1765)
157 „Tränktörl” (erbaut Ende 12.Jh., genannt 1452/53, abgetragen 1572)
158 Altes Regierungsgebäude (erworben 1569) mit Claudiasaal (1645)
159 Innbrücke (urk.1180, Wasserleitungsbrücke seit 1485)
160 Zwinger (urk.15./16.Jh.)
162 Böhmisches Lusthaus (erbaut unter Ferdinand II.)
163 Löwenhaus (erbaut vor 1628, abgebrannt 1636) – Löwenhausgastwirtschaft mit Brauerei (erbaut 1714)
166 Musikpavillon (nachgewiesen seit 1744)
168 Bühnenhaus (nördlicher Teil der Dogana) – Hauptzollamt (1806 bis zum Bau der Bahn)
169 Fachwerkhaus Ruhelust (erbaut 1581/82, abgebrannt 1636) mit Leopoldskapelle – Neugebäude (erbaut 1675, abgebrannt 1728)
175 Betzimmer (1595) – Einsiedlereremitage (1615)
176 Kapuzinerkirche (erbaut 1593/94, Anbau-Bethaus 1595, Anbau-Eremitage 1615)
180 Theresianum (seit 1784)
181 Schatzturm (erbaut Ende 12.Jh)
182 Jesuitenkirche Hl.Dreifaltigkeit (erbaut 1627/40, Bau der Türme 1900/01)
183 Palais Pfeiffersberg (erbaut um 1712/23)
184 Ansitz Angerzell (genannt 1642, priv.1650)
185 Museum Ferdinandeum (erbaut 1842/45, aufgestockt 1882/84)
186 Palais Lodron (Umbau zum Palais um 1744/49 bis 1795) – Palais der Familie Greil
187 Stadtmauer (erbaut Ende 12.Jh.)
Grundkarte: Die topographische Situation entspricht dem Stand von 1856
ARBEITSGRUNDLAGEN (in Auswahl)
Die Eremitage Maximilians des Deutschmeisters und die Einsiedeleien Tirols. (Messerschmitt-Stiftung – Berichte zur Denkmalpflege 2, 1986). – R. Diesner, Die Verkehrsanlagen der Stadt Innsbruck, in: Die tirolische Landeshauptstadt Innsbruck, 1929, S. 217 ff. – M. Dreger, Zur ältesten Geschichte der Innsbrucker Hofburg, in: Kunst und Kunsthandwerk 24, 1921, S. 133 ff. – Erich Egg, Die Hofkirche in Innsbruck. Das Grabdenkmal Kaiser Maximilians I. und die Silberne Kapelle, 1974. – L. Feist, Vom Saumpfad zur Tiroler Autobahn, 1980. – K. Finsterwalder, Die Sage von Frau Hitt und der Name Hötting. (VISt. NF 3, 1972) S. 65 ff. – J. Garber, Das Zeughaus Kaiser Maximilians I. in Innsbruck, in: Wiener Jb. für Kunstgeschichte 5, 1927, S. 142 ff. – V. Gruber, Die bauliche Entwicklung Innsbrucks im 19. Jahrhundert (1780–1904). (VISt. NF 7, 1976). – K. Halder, Die Geschichte des Stiftes Wilten seit 1138, in: FS. 850 Jahre Praemonstratenser-Chorherrenstift Wilten, 1988, S. 19 ff. – F.-H. Hye, Die Dreiheiligenkirche zu Innsbruck. (VISt. 25,1963) – Ders., Zur Geschichte des „Goldenen-Dachl-Gebäudes”, des „Neuen Hofes” zu Innsbruck, in: Tiroler Heimat 29/30, 1966, S. 149 ff. – Ders., Wo befand sich die „Chramgazze”? Ein Beitrag zur Topographie des mittelalterlichen Innsbruck, in: Tiroler Heimat 35, 1972, S. 135 ff. – Ders., Rathaus, Stadtturm und Lauben in Innsbruck. (VISt. NF 3, 1972) S. 99 ff. – Ders., Propsteipfarrkirche und Dom St. Jakob, in: Österreichische Kunsttopographie, hg. vom Bundesdenkmalamt, Band LII: Die sakralen Kunstdenkmäler der Stadt Innsbruck, Teil I, S. 1–21, 1994.– Ders., Mühlau. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtteile Innsbrucks, in: Das Fenster 17, 1975, S. 1795 ff. – Ders., Silbergasse und Kohlstatt. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtteile Innsbrucks, in: Das Fenster 18, 1976, S. 1889 ff. – Ders., Die Neustadt. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtteile Innsbrucks, in: Das Fenster 21, 1977, S. 2179 ff. – Ders., Der Saggen. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadtteile Innsbrucks, in: Das Fenster 24, 1977, S. 2450 ff. – Ders., Zur Geschichte des Hauptstraßennetzes im Innsbrucker Becker. Das Verkehrsdreieck Matrei a. Br. – Innsbruck-Ampass – Hall i. T., in: Tiroler Wirtschaftsstudien F. 33, 1977, S. 175 ff. – Ders., Innsbruck, in: Ders., Die Städte Tirols, 1. Teil Bundesland Tirol. (ÖStB 5/1, 1980) S. 133 ff. – Ders., Innsbruck. Geschichte und Stadtbild bis zum Anbruch der Neuen Zeit. (Sonderband der Tiroler Heimatblätter „800 Jahre Stadt Innsbruck” 55, 2/1980). – Ders., Das Dorf Wilten und seine Bauten vor 200 Jahren. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte dieses heutigen Stadtteiles von Innsbruck, in: Die Wiltener Schützen, 1983, S. 181 ff. – Ders., Der Innsbrucker Sillkanal und seine Gewerbebetriebe. Ein Beitrag zur Kenntnis historischer Mühlkanäle im Alpenraum, in: Festschrift für Georg Zwanowetz. (Veröffent. d. Univ. l. 142, 1984) S. 71 ff. – Ders., Der Innrain als Stadtviertel, in: Kat. der Diözesanausstellung „Die Johannes-von-Nepomuk-Kirche am Innrain und die Baumeisterfamilie Gumpp in Innsbruck”, 1985, S. 56 ff. – Ders., Die Geschichte von Innsbrucks ältestem Stadtteil – St. Nikolaus und Mariahilf. (Die Stadtteile Innsbrucks 2, 1986) S. 14 ff. – Ders., Hungerburg, hg. Hötting-West/Allerheiligen, Amras, hg. Vill (Die Stadtteile Innsbrucks 1, 3, 4, 5). – Ders. Hg. der Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge, Band 1–21. – Ders., Vom Innsbrucker Bürgerspital zur neuen Frauenklinik, in: Fruchtbarkeit und Geburt in Tirol, 1987, S. 143 ff. – Ders., Wilten und Innsbruck – Geschichte einer mehrschichtigen Zweierbeziehung, in: FS. 850 Jahre Praemonstratenser-Chorherrenstift Wilten, S. 103 ff. – Ders., 300 Jahre Ursulinen in Innsbruck, in: Jahresbericht des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums der Ursulinen in Innsbruck 1990/91, 1991, S. 11 ff. – Ders., Geschichte der Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Innsbruck. (VISt. NF 20, 1993). – W. Köfler, Rechte und Besitzungen des Stiftes Stams in Innsbruck bis zum Ausgang des Mittelalters. (VISt. NF 3, 1972) S. 117 ff. – E. Langer, Die Geschichte des Adeligen Damenstiftes zu Innsbruck. (Schlern-Schriften 73, 1950). – V. Oberhammer, Das Goldene Dachl zu Innsbruck, 1970. – R. Oettinger, Hofburg, in: ÖKT 47, 1986, S. 55 ff. – F. Ruzerstorfer, Geschichte des Gymnasiums zu Innsbruck, in: FS. zum 440-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Innsbrucks, 1962, S. 11 ff. – J. Probst, Geschichte der Universität Innsbruck bis 1860, 1869. – R. Sprung, Hauptstandorte der Innsbrucker Universität seit ihrer Gründung (1669), in: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 15, 1993, S. 327 ff. – Hötting in alter und neuer Zeit, hg. v. F. Steinegger, 1955. – E. Stockhammer, Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung. (Schlern-Schriften 202, 1961). – O. Stolz, Geschichte der Raum- und Grenzbildung der Stadtgemeinde Innsbruck. (VISt 13, 1957). – Ders., Geschichte der Stadt Innsbruck, 1959.
QUELLEN DER KARTENGRUNDLAGEN
Siehe auch den Quellennachweis des Kartenblattes Innsbruck 1856 (Franziszeischer Kataster) – Georg Hogenberg, Oenipons, sine Enipontus vulgo Inspruck, Tirolensis comitatus urbs amplissima (von Westen), 1576, aus: G. Braun und Hogenberg, Beschreibung und Contrafractur der vornembsten Stetter. (Abb. bei Wolfgang Pfaundler, Die schönsten Bilder von Innsbruck, 1972, Seite 29). – Hogenberg, Oenipons. Inspruck (von Norden), aus: G. Braun und Hogenberg, Civitates orbis terrarum. (Abb. aus: Das alte Innsbruck. Ausgewählte Ansichten der Stadt von 1494–1850, 1964, Seite 3). – Stadtansicht um 1580 (von Westen). (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 10). – Laurentius Strauch, Warhaffte Contrafractvr der Statt Insprvck in der Grafschaft Tirol (von Westen), 1614. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 9). – Matthias Burglechner, Innsbruck um 1620 (von Norden), Kupferstich aus der Karte Tirol. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 2). – Gabriel Bodenehr, Closter Wilthan hart an Inspruck gelegen (von Osten), 1630, aus: Matthaeus Merian, Topographia Proviniciarum Austriacarum, Franckhfurt am Main 1649. (Faksimilieausgabe mit einem Nachwort, hg. von Lucas Heinrich Wüthrich, Kassel und Basel 1963), nach Seite 140. – Matthaeus Merian, Oenipons. Inspruckh (von Westen), 1649, aus: Matthaeus Merian, Topographia Proviniciarum Austriacarum, nach Seite 140. – Peter Schenk, Inspruck, vermaerde Stadt in Osten Ryk (von Westen), 1700. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 14). – Johann Friedrich Probst, Inspruck (von Westen), 1730. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 11). – Deckenfresko von Innsbruck von Johann Michael Strickner in der Dreiheiligenkirche in Innsbruck (von Westen), um 1750. (Abb. bei: F.-H. Hye, Innsbruck. Geschichte und Stadtbild. Sonderband der Tiroler Heimatblätter „800 Jahre Stadt Innsbruck” 55, 2/1980, Umschlagbild und Seite 9). – Joseph Schaffer, Ansicht von Innspruck der Hauptstadt in Tyrol (von Norden), 1786. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 28). – Johann Zimmermann, Plan der vier ärarischen bzw. Hofbrunnenwasserleitungen, 1796, ergänzt 1816. (Abb. aus: F.-H. Hye, Geschichte der Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Innsbruck, VISt. NF 20, 1993, Seite 245 ff.). – J. Schönherr, Innsbruck (von Norden), 1830. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 19). – J. Schönherr, Innsbruck (von Osten), 1830. (Abb. aus: Das alte Innsbruck, Seite 20). – Vereinbarte neue Grenzlinie zwischen Innsbruck und Wilten, Entschuldigungs-Karte der Gemeinde Wien 1897. Lith. Anstalt von C. A. Czichna.
© Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Entwurf: Franz-Heinz Hye
Bearbeitung: Susanne Claudine Pils und Hans-Michael Putz
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Manfred Swoboda, Christina Unger
Verlag: Franz Deuticke Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien
Druck : Kartographische Anstalt Freytag – Berndt und Artaria, Wien
5. Lieferung/Teil 1 1996

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem