Eltz, genannt Faust v. Stromberg.

Teljes szövegű keresés

Eltz, genannt Faust v. Stromberg.
Wappen: Geviertet mit eingepfropftem fünften Felde und von R. u. S. getheiltem Mittelschilde, darin aus d. Theilungslinie wachsend ein doppelschwänziger g. Löwe (Stammwappen); dann 1 u. 4 in G. ein r. Balken, darüber ein gekrönter # Doppeladler; 2 u. 3 in # ein s. Balken, darüber ein einwärtsgekehrter g. Greif (Faust v. Stromberg).
Vier Helme: I. Der Doppeladler. – Decken: rg. II. Zwischen mit fallenden s. Lindenblättern (Herzen) bestreutem offenem Fluge ein linksgekehrter g. Löwe, wachsend, auf Churfürstenhut. – Decken: rg. – III. Runder r. Hut, mit hohen g. u. r. geschachtem Stulp – besteckt mit je einem viereckigen gr. u. rg. getheiltem Fähnlein, dazwischen ein sechsstrahliger # Stern. – Decken: rg. – IV. Der g. Greif. – Decken: #s. – Schildhalter je ein doppelschwänziger gekrönter g. Löwe.
Uradel, dessen Stammherrschaft Eltz unweit d. Mosel gelegen.
Die Veste u. Herrschaft Eltz war laut Confirmations-Urkunde des Kaisers Carl IV. 1350 Reichslehen.
Conrad Eltz (1300) stiftete die noch blühende Linie mit dem g. Löwen; Wilhelm aber die im J. 1676 erloschene Linie mit dem s. Löwen.
Johann II. erhält 1486 v. Kaiser Friedrich III. zu Aachen den Ritterschlag.
Bestätigung d. alten Herrnstandes (für d. ganze Geschlecht) v. Kaiser Ferdinand III. d. d. 19. Juni 1646.
Reichsgrafenstand v. Kaiser Karl VI. d. d. Wien, 4. November 1733 für Carl Anton Ernst Edler Herr von und zu Eltz, Erbmarschall u. Erbtruchsess zu Trier, und für seine Brüder Damian Heinrich u. Philipp Adolf.
Ungar. Indigenat d. d. 1764 – Gesetz Art. 47 – für Anselm Casimir Rgraf u. Edler Herr v. u. zu Eltz († 1778), Geh, Rath, Kämmerer u. Hofgerichtspräsident, welcher sub d. 16. November 1737 Titel u. Wappen seiner Ehefrau Maria Eva Johanna, Erbtochter d. uralten rheinländischen Geschlechts Faust v. Stromberg, annimmt. Königl. Donation (mit der erblichen Obergespanwürde dieses Ctts) auf Vukovar in Slavonien, Syrmier Ctt., d. d. 10. Mai 1771 für Anselm-Casimir, dessen Nachkommen noch gegenwärtig im Besitze dieser Herrschaft sich befinden.
(Hyrtl, Wappen-Gallerie etc. Wien 1832. I. 37. – Siegel. – M. n. zsebk. S. 87).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem