Nagy LIV. v. Felsö-Bük.

Teljes szövegű keresés

Nagy LIV. v. Felsö-Bük.
Wappen: In von B. und R. geviertetem Schilde 1 ein einwärtsgekehrter g. Löwe, in d. erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange haltend; 2 und 3 eine g. Weizengarbe; 4 ein einwärts aufspringender w. Windhund. Kleinod: R. bekleideter Mann mit Pelzmütze (Eisenhelm ?), in d. erhobenen Rechten drei Weizenähren (Pfeile ?), d. Linke in d. Hüfte gestütz haltend. – Decken: bg. – rs.
Nach Nagy Iván ursprünglich aus Felsö-Bük im Oedenburger Ctte stammendes, nach Csergheö Fr. im XVII. Jh. aus Siebenbürgen nach Ungarn eingewandertes, später im Eisenburger, Oedenburger (Bük). Somogyer u. Weissenburger Ctte verbreitetes u. begütertes Geschlecht.
Als erstbekannter Ahnherr erscheint Benedict I. Dieser zeugte den Benedict II., worauf Benedict (rectius Michael) Nagy folgte, dessen Sohn Georg (vermählt mit Kathar. Pintér) sich bereits „de Felsö-Bükk” schrieb. Von den drei Söhnen des vorstehenden Georg, Stefan (1. verm. mit Rebecca Tompa, 2. mit Elise Mártonfalvy), Paul u. Michael (vermählt mit Judith Nádasdy), scheinen sich blos vom jüngsten Nachkommen bis auf die jüngste Zeit erhalten zu haben. Dieser Michael erzeugte nämlich den Sohn Benedickt (mit Ehefrauen: Elise Márffy und Anna Somogyi); Benedikt den Anton (mit Ehefrau N. Ferenczy) und dieser Anton den Benedikt, † 1835 als k. k. Kämmerer. König Mathias II. verlieh sub d. 1616 dem Benedikt Nagy einen Wappenbrief, welcher 1617 im Oedenburger Ctte kundgemacht wurde.
(Csergheö Fr., Tab. Gen. Nob. Reg. Hung. Fam. Cent. I. 327–330. – N. J. VIII. 36–38. Rajcsányi).

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem