Edelsheim. (später Edelsheim-Gyulay)

Teljes szövegű keresés

Edelsheim. (später Edelsheim-Gyulay)
Wappen: Von G. u. S. gespalten; vorne ein „ungarischer Bogenschütze” in # Rocke, r. Hose, # Stiefeln u. pelzbesetzter spitzer # Mütze, – mit r. Leibbinde, den gespannten Bogen vor sich haltend; hinten, aus d. Spaltung wachsend, ein gekrönter, r. gewaffneter # Adler. – Zwei Helme: I. Der Bogenschütze, linksgekehrt, wachsend; – Decken: #g. – II. # Flügel: – Decken: #s.
Hessisches Adelsgeschlecht, auch im Grossherzogthum Baden vorkommend.
RAdelsstand d. d. 12. Dezember 1673 mit „von u. zu Edelsheim” für Johann Georg Seuffert, Rath des gräfl. Gesammthauses Hanau.
RFreiherrenstand d. Wien, 31. Dezember 1706 für Johann Georg, als Geheimrath u. Landespräsident der Grafschaft Hanau-Münzenberg.
Leopold Wilhelm Freiherr v. Edelsheim, k. k. Kämmerer und General d. Cavallerie, nahm in Folge seiner, am 18. Oktober 1866 erfolgten Adoptirung durch seinen Vaterschwestersohn, den nunmehr (seit 21. September 1868) † Feldzeugmeister Franz Graf Gyulai v. Maros-Némethy, mit kaiserl. Genehmigung den Namen „Edelsheim-Gyulay” auf – und wurde später auch ungarischer Magnat. –
Er hat Grundbesitz in Ungarn u. Kroatien.

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem