Rosály.
Rosály.


Wappen, a): Zwei gedrückte linke, zwischen zwei gedrückten rechten Seitenspitzen.
(Siegel d. d. 1358 des Georg de Rosály. Archiv des Jos. v. Csoma).
Wappen, b): Drei über einander gereihte, mit d. Spitzen nach aufwärts gebogene n Wolfzähne, umgeben v. einer in d. Schwarz sich beissenden Schlange.
(Rajcsányi Ad., Siegelcopien. Mscr., im RA. BPesth).
Das vorstehende Geschlecht, dürfte ein minder bekannter Zweig der Kún de Rosály gewesen sein, welch Letztere, als urkundlich erwiesen vom Genus Guthkeled abstammend, einen gemeinsamen Stammältesten und ein gleiches Wappen – dem Haupttypus nach – geführt, mit den: Amade, Anarcsy (oder auch Tegzes de Anarcs), Bachkay, Báthory de Somlyó, Bogdányi?, Buthkay, Chatáry Czibak de Palota?, Daróczy de Deregnyö, Doby Gúthy, Jakcs de Kusály, Kis-Várday, Málczay, Marczalthöi, Marky, Maróthy, Ország de Gúth. Ráskay, Sándór, Szentmariay? Vas de Gyalu?, Zalay de Csatár, Zeleméry, Zokoli de Kis-Várda, u. m. a.
(Siehe auch d. Artikel „Genus Guthkeled” in diesem Werke sowie Rumy, III. 229 und Szirmay, not. Szathmár vmegye esmertetése. II. 232).