Aranyady.

Teljes szövegű keresés

Aranyady.
Wappen: Zwischen zwei auf n. Boden stehenden Säulen, ein sechsstraliger Stern. – Kleinod: Mit den Hörnern nach aufwärts strebende Mondessichel.
Dieses Wappen, zeigt hie und da, bei fehlendem Helmkleinode, die Mondessichel auch im Schilde, hier den Stern (zwischen den zwei Säulen) überhöhend; nichts anderes, als eine Zusammenziehung von Kleinodfigur mit der Schildfigur.
Erloschenes Adelsgeschlecht, welchem Damianus Kakas de Aranyad, Protonotär, angehörte, welcher von 1530–66 lebte und 1) Martha Sámbokréthy, 2) Anna Petröczy zu Ehefrauen hatte.
Derselbe hatte aus seiner ersten Ehe die Söhne Peter (1578) und Emerich (1578) und aus d. zweiten, die Tochter Katharina und den Sohn Abraham (1578).
Dieser Abraham, pflanzte mit Euphrosine Palásthy, sein Geschlecht durch zwei Generationen fort. Welches mit seinem Enkel Johann II. (Sohn des Johann I.), um 1642 im Mannesstamme, und mit seiner Enkelin (Schwester dieses Johann II.) i. J. 1677 gänzlich erlosch.
Erschienen auch „Aranyáni” geschrieben.
(Rajcsányi Ad., Siegelcopien. Mscrpt. Im R. A. Bpesth. N. J. I. 64 und Suppl. 35–36).

 

 

A témában további forrásokat talál az Arcanum Digitális Tudománytárban

ÉRDEKEL A TÖBBI TALÁLAT

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages