432. Pest, 8. Juni. 1846.

Full text search

432. Pest, 8. Juni. 1846.
Einer verlässlichen vertrauten Mitheilung zufolge, soll der unermühdete Demagog Ludwig Kossuth in verschiedenen Gegenden Ungars Emissäre aussenden, um Proselyten für revolutionäre Zwecke zu gewinnen. Es macht sich bei einer gewissen Kotterle die Ansicht geltend, dass die Regierung die Konstitution vernichten, und bei allfälligem Widerstande die Slaven und Magyaren gegen einander aufhetzen wolle, bis sie sich gegenseitig aufreiben, und somit desto leichter unterjocht werden können. Um diesen zuvorzukommen, sollen Ungarn, Slaven, Raizen, Griechen, Kroaten und Serben gegen die Österreicher vereint werden, in welcher Beziehung Kossuth bereits durch einen anonymen Brief aufgefordert wurde, die Magyaren aufzuwiegeln, während die Verfasser jenes Briefes die eidliche Verbindung der übrigen Nationen veranstalten wollen. Der „Pesti Hírlap” soll zur Verständigung dienen, wobei man von dem Anbote gemästeter Schweine sprachen, und darunter die Deutschen in der Art verstehen wird, dass z. B. der Ausdruck „Wir sind bereit so viel und so viel Stücke zu liefern” heissen würde; „so uns so viel Bewaffnete stehen bereit, die Deutschen zu vernichten”. Vor Allem soll Kossuth seinen Willen, dem Plane beizutreten, in „Pesti Hírlap” dadurch erklären, dass er es aussprache, ob er dem Verkaufe von Schweinen beitreten wolle oder nicht.

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi