Salm.

Full text search

Salm.
Altes gräfliches Wappen: Geviertet. 1 in S. zwei gebogene r. Salme, begleitet von sechs (1, 2, 2, 1) bl. Kreuzchen (Niedersalm); 2 in S. ein von einem vierlätzigen b. Turnierkragen überhöhtes r. Schildchen (Reifferscheidt); 3 in S. drei aufrechte r. Wecken )Dyck); 4. siebenmal von R. und G. getheilt, darin ein einwärts gekehrter, doppelschwänziger silb. Löwe (Alfter).
Drei Helme: I. zwei gestützte, mit Kopf und Schweif auswärts gekrümmte r. Salme (Niedersalm); II. ein r. und ein s. Eselsohr (Reifferscheidt); III. eine wachsende nat. Rehkeule (Alfter).
Alle Decken: rs.
(Siebmacher I. 175.)
Das uralte, heute reichsfürstliche Geschlecht der Fürsten und Altgrafen von Salm-Reifferscheidt, spielte einst in der kroatischen Militärgrenze eine wichtige Rolle. Unter Anderen war Graf Niklas Salm oberster Befehlshaber des Hilfsheeres in Kroatien-Slavonien (1546).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi