Maróthy II.

Full text search

Maróthy II.
Wappen a) Fünfblättrige Rose. – Kleinod: Zwischen offenem Fluge bestengelte Rosen.
(Siegel d. d. Munkács, 1684 mit Umschrift des Stefan Maróthy).
Wappen b) Aus n. Boden sich erhebend ein mit fünf bestengelten beblätterten Rosen besteckter, v. einer Schlange nach abwärts umringelter Baumstamm. – Kleinod: Wie oben.
(Siegel d. d. 1706 des Stefan Maróthi).
Wappen: c) Pfahlweise gestellte, von fünf (1, 2, 2) fünfblättrigen Rosen begleitete Schlange. – Kleinod: Wie vorstehend.
(Siegel d. d. 1754 des Alexander Maróthi).
Die Rose spielt, wie man sieht, die Hauptrolle in diesem Wappen; dann auch Rose u. Schlange. Das Kleinod blieb stets unverändert. – Wappen c) ist bloss als Variante des Wappens b) anzusehen, bei welcher der Haupttypus, sowie sogar die Placirung dieser Typen, sich fast gleich blieben.
Es sind, ausser den sub I behandelten † Maróthy de Genere Guthkeled, noch bekannt: die Maróthy de Maróth-Egyháza aus d. Szathmárer Ctte und die Maróthy de Dobófalva aus Siebenbürgen. – Ob die Inhaber der hier sub a, b und c blasonirten Wappen einem dieser beiden letztgenannten Geschlechter angehört haben (bezw. angehören), oder aber einem gleichnamigen Geschlechte, ist mir unbekannt.
(Vergl. N. J. VII. 336–337 und Wurzbach Const. Dr. v., Biogr Lex XVII. 7–9).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi