Békássy v. Békás.

Full text search

Békássy v. Békás.
Wappen, altes v. 1417: In B. ein linksgekehrter, ruhender w. Hirsch, mit g. Geweihe und g. Halskrone. – Kleinod: Zwischen halboffenem b. Fluge, der oberhalbe Hirsch wachsend. – Decken: br.
(Nach dem Orig. V. 1417 aus d. Familienarchive. – Die b. Tincturen sind hier in das grünliche übergegangen. Die Schildfigur ist im Orig. uncorrect placirt, weil nicht nach der Axe gerichtet).
Wappen, b) neures: In r. auf gekröntem gr. Hügel mit dem Ellbogen gesützt, ein linksgekehrter, geharnischter gebogerner Arm, in der Faust einen Krummsäbel mit g. Kreuzesgriffe haltend. – Kleinod: Drei w. Rosen, an gr. Stengeln mit gr. Blattern. –
(Siegel d. d. 1831 des Emerich Békássy v. Békás, Jiudex Nobilium des Eisenburger Comitates. – Uns unbekannt, ob dieses Wappen in Folge neuer königlicher Verleihung, oder eigenmächtig, gegenwärtig v. diesem Geschlechte gefürt wird).
Wappen, c): Geviertet; 1 u. 4 in R. mit dem Ellbogen auf g. Blätterkrone gestüzt, ein gebogerner geharnischter Arm, in der Faust ein Schwert mit Parirstange haltend; 2 u. 3 in B. drei w. Rosen an gr Stengeln mit gr. Blättern.
(Siegel. – Sphragidiothek der k. k. herald. Gesellchaft Wien).
Adels- u. Wappenbrief v. König Sigismund d. d. Constanz, in Festo assumptionis b. Virginis Mariae (15. Aug.) 1417 für die Domherrn adeliger Herkunft, Stefan, Michael, Nicolaus u. Johann Békassy, (Shöne des Gregor,) u. für Valentin Tordasi als Nebenerwerber.
Dieses alte geschlecht führt das Prädikat vom Orte Békás im Veszprimer Comitate.
(Siehe N. J. I. 172–173 u. N. J. Suppl. 120–122).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi