Benckner.

Full text search

Benckner.
Wappen: In B. ein gekrönter g. Greif, in d. erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Parirstange aufrecht haltend. – Kleinod: N. Hirsch wachsend. – Decken: bg.
(Gemaltes Wappen d. d. 30 April 1604 mit Autogr. des. „Martinus Bencknerus“ aus Siebenbürgen, in Liber amicorum des Martinus Weigmanus. – Siehe: Lycäums-Bibliothek Marmaros-Szigeth, F. XI. 49).
Es sind ausserdem noch mehgrere andere adelige Siebenbürgische Benckner-Wappen bekannt, in welchen bald der Greif (aus g. Blätterkrone oder aus d. Theilungslinie wachsend), bald der Kleinod-Hirsch vorkommt. – Markus Benkner, Sekretär des reg. Fürsten v. Siebenbürgen, soll d. d. 28. Mai 1569 in B. eine Jungfrau, welche auf einer s. Meermuschel unter drei g. Sternen steht, erhalten haben. Kleinod: Die Schildfigur. – Decken: bg. (Familienbericht).
Dieser Martin, war nach gleicher Quelle, der Enkel des Johann Benckner, Oberstuhlrichters der kön, freien Sradt u. des Districtes Kronstadt, welcher d. d. 1509 einen Adels- u. Wappenbrief erhalten hat.
Vergl. auch das Hanns Benckner-Wappen auf einem Siegel d. d. 1604 der Nicol. V. Kubinyi’schen Siegel-Sammlung.

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi