Braunecker.

Full text search

Braunecker.
Wappen, adeliges v. 1791: Geviertet; 1. u. 4 in R. dei gestürzte s. Sparren, darüber ein sechsstrahliger g. Stern; 2 u. 3 in G. ein gekrönter #Adler, in der Rechten ein Schwert mit g. Kreuzesgriffe, in der Linken den Schaft einer zweizipfligen, unter g. Lanzenspitze nach links abflatternden r. w. geschachten Fahne haltend. – Kleinod: Der Adler. – Decken: rs, – # g.
(L. R. Nr. 55 fol. 470)
Wappen, freiherrliches v. 1802; Geviertet mit Mittelschild wie 1. oben; dann 1 u. 4 in B. – hinter einem, mit der Hörnen nach aufwärts strebenden s. Halbmonde gekreuzt, je eine Stange, die oberste Spitze versehen mit einem s. Halbmonde, darunter ein Rosschweif: 2 u. 3 wie oben; Drei Helme: I. Halboffener r. Flug vorne mit drei gerstürzten s. Sparren, hinten mit einem sechseckigen g. Sterne belegt; – Decken: bs. – Schildhalter: Je ein geharnischter Ritter mit geschlossenen Visire, drei r. Straussenfedern u. umgürtetem Schwerte; er hält mit der ledigen Hand eine Turnierlanze, unter deren Spitze rechts ein wier der Mittelschild, links wie Feld 1. gezeichnetes Banner befestiget erscheint. – Wahlspruch, in s. Buchstaben auf r. Bande: „Fide, Industria et Amore.“
Adels- u. Wappenbrief d. d. 27. Jänner 1791 für Jacob Braunecker.
Freiherrenstand (ungar.) d. d. 28. Juni 1802.
(Siegel u Wappen. – Sphragidiothek der k. k. herald. Gesellschaft Wien).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi