Tinti.

Full text search

Tinti.
Wappen: Geviertet mit g. Mittelschilde, darin eine r. Rose; dann 1 u. 4 in S. ein gekr. # Adler einen Säbel haltend: 2 u. 3 von G. und S. gerantet mit einem linken b. Seitenpfal welcher mit einer g. Lilie betegt erscheint. - Zwei Helme: I. Der Adler wachsend. - Decken: #s. - II. # Löwe wachsend, eine g. Lilie zwischen einem von S. und R geteiltem Fluge haltend. - Decken: rg.
NB. Dieses, - ausnahmsweise nach Nagy Iván reproducirte – Indigenen-Wappen, ist mit der gehörigen Vorsicht aufzunehmen.
Hiessen ursprünglich „de Tinctis” u. stammen aus Bergamo, Italien, woselbst sie zu Beginn des XVI. Jh., auftreten.
Bartholomäus Tinti, war der erste seines Geschlechtes, welcher in Oesterreich erscheint. Wir treffen ihn als Hof-Kammerrath u. Direktor des mährischen Salzamtes an. Er und sein Sohn Karl, erhaltzn am 1. Maj 1707 den erbl. österr. Adel und am 3. July 1725 den Freiherrenstand; Bartholomäus aber, für seine Person, mit Gesetz Art. 135 d. d. l715 auch das ungarische Indigenat
Am 12. Jänner 1791 werden die Tinti auch in d. nied. österr. Herrenstand anfgenommen.
Blühen im Freiherrenstande, in N.-Oesterreich.
(Wurzbach Const. Dr. v. Biogr. Lex. 45. Th. 167-170).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi