Warkócz v. Nopssicz.

Full text search

Warkócz v. Nopssicz.
Wappen: In R. zwei gr. bestengelte, gr. beblätterte, bewurzelte, in Form eines Andreaskreuzes übereinandergelegte, natürliche weisse Lilien - Kleinod: Zwischenn offenem # Fluge die Schildfigur. - Decken: rw.
Der Erste dieses nunmehr † altschlesischen Geschlechtes welcher nach Ungarn kam war Christof, welcher die Herzogin Hedwig v. Teschen, Ehefrau des Stefan Szapolyay, nach Ungarn begleitet hatte. Hier wurde Christof Warkócz, von Seite der Letztgenannten, zum Capitän v. Kesmark ernannt u. ihm zugleich die Ortschaften Kreutz (Szent-Kereszt) und Nehre (Straska) in der Zips, ala Donationen überantwortet, welche jedoch, mit der Tronbesteigung des Königs Ferdinand I., wieder an das Geschlecht der Horváth-Stansith de Grádecz zurückfielen. 1496 erscheinen die Warkócz auch mit Grundbesitz auf Svábfalu in d. Zips.
Nachdem (hristof. auch den urgar. Adel erhalten hatte, wurde sein Name, in der Folge, nach bestandenem Gebrauche magyarisirt auch Vargócz, Varkócs und Varkócsi geschrieben. Er vermälte sich dreimal, jedesmal mit Frauen aus angesehenen Häusern. Seine erste Gattin war Katharina, Tochter des Johann Tárczay v. Tarkeö, welche als Begleiterin der Gemalin des Stefan Szapolyay nach Krakau, dortselbst verstarb u. ebendort auch begraben wurde; die zweite war Margarethe, Tochter des Georg Babek de Pelsöcz und der Euphrosine Héderváry (Witwe des Stefan Thelegdy), während wir als seine dritte Lebensgefährtin , Barbara Homonnay verzeichnet finden.
Von seinen drei Söhnen: Melchior, Caspar u Georg, zeichnete sich der jüngste, als tapferer Kriegsmann aus, welcher 1543 bei der Vertheidigung v. Stuhlweissenburg fiel.
Von seinen beiden Töchtern, wurde Margarethe die Ehefrau des Franz Bebek, Barbara aber, die Gattin des Gabriel Drugeth v. Homonna.
Der vorstehende Christof, starb am 9. Febr. 1530 und ist sein wohlerhaltener Figurengrabstein sammt Wappen, im Dome v. Kesmark zu sehen.
(Csergheö u. Csoma, Alte Grabdenkmäler aus Ungarn. BPesth, 1890. Pag. 89-92. - Dr. Csanki Dezsö, M. tört. földr. I. BPesth, 1890. Pag. 277).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi