Dlholuczky (Dluhóluczky) v. Czin-Szent-Kereszt, Szent-Anna u. Benedekfalva.

Full text search

Dlholuczky (Dluhóluczky) v. Czin-Szent-Kereszt, Szent-Anna u. Benedekfalva.
Wappen: In B ein Pelikan in g. Neste mit d. Schnabel seine Brust ritzend u. mit d. heraustropfenden Blute drei Junge atzend. – Kleinod: Die Schildfigur. – Decken: bg.
Erloschenes uradeliges Geschlecht, eines gemeinsamen Ursprunges u. Wappens mit dem Andreánszky, de Liptó-Szent-András, Detrich de Benedekfalva, Horánszky und Luby de Benedekfalva.
Dasselbe tritt bereits in sehr alten Zeiten im Liptauer Ctte auf.
Peter Dlholuczky, war vermält mit Dorothea Czin v. Szent-Kereszt. Seine Söhne Georg u. Valentin, erhalten i. J. 1552 Donationen (nach Erlöschen der Czin de Szent-Kereszt) auf Szent-Kereszt ec., in Liptau sowie 1578 auf Benedekfalva u. Bresztovina.
Im Jahre 1599 treten die vier Söhne ec. Des Georg, auf Dlholuka u. Szent-Anna, urk. auf.
Nikolaus Dlholuczky (Sohn des Johann 1655), übersiedelt nach Siebenbürgen und nimmt dort den Namen „Hosszúréthy” auf. Seine Nachkommen, nennen sich Réthy
(ohne „Hosszú), sowie die anderen Mitglieder dieses Geschlechtes, sich statt „Dlholuczy,” – „Dluholuczky” zu schreiben begannen.
(Siegel – N. J. III., 322–323).

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi