391. Pest, 6. Juni. 1847.

Full text search

391. Pest, 6. Juni. 1847.
Deák soll mit dem Treiben der Ultraopponenten nicht einverstanden sein, und seine Freunde davon gewarnt haben. Er habe geäussert, dass Eugen Beöthy, Gabriel Kauzál, Baron Nikl. Wesselényi, Kossuth und selbst er sich überlebt haben, und dass nur Stefan Bezerédy, wegen seiner vielseitigen Bildung und Gr. Ludwig Batthyány wegen seines reichen Einkommens noch zu einer Rolle berufen seien. Er zweifle daran, dass Kossuth Zum Deputirten des Pester Komitates gewählt werde, und glaubt, dass die Wahl auf Batholomäus Szemere, Beöthy und Klauzál in den betreffenden Komitaten fallen dürfte, von welchen der Erstere noch die meisten Geistesgaben zum Partheiführer hat. Da sich übrigens weder Szemere, noch Kossuth, noch Szentkirályi zu subordiniren wissen, so befürchte er noch mehrere Spaltungen in der Opposition.
Bezüglich der Städtefrage bedauere Deák, dass die Opposition nicht vom Anfange an auf diesem Felde fortgeschritten sei, hier müsse die Zentralisation beginnen, und dem Systeme der Instruktionen ein Ende gemacht werden, dem nicht der beschränkte Gesichtskreis der Komitate, sondern die Landtagsdebatten erzeugen eine kräftige öffentliche Meinung.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit