Karátsonyi von Beodra.

Full text search

Karátsonyi von Beodra.
Wappen a), adeliges: Geviertet von B. und R. mit s. ? Mittelschild, worin eine g. Wage mit # Schalen; dann 1 u. 4 ein gekröntes Meerweib mit g. Haaren, in d. erhobenen Linken (Rechten) ein s. Patriarchenkreuz haltend, die Rechte (Linke) in die Hüfte gestützt; 2 ein g. gewaffneter, aufspringender w. Stier mit g. Halskrone (Mauerkrone); 3 ein # Bär auf d. Hinterfüssen sitzend, mit d. Vordertatzen einen Krummsäbel wagrecht vor der Mitte des Leibes haltend.
Kleinod: gebogener (bekleideter?) Arm, in d. Faust einen Krummsäbel mit Parirstange haltend.
Decken: bg. – rs.?
Nach Nagy Iván’s Blasonirung (Magyarország csal. VII. 535.)
Wappen b), gräfliches: Geviertet wie vorstehend, mit von R. und S. getheiltem Mittelschilde, worin oben, ein gekrönter g. Doppeladler, unten eine g. Wage mit # Schalen; u. einer aus d. Fussrande aufsteigenden w. Spitze mit eingebogenen Seitenrändern, worin ein b. Panther mit Flammen aus Mund u. Ohren, in d. erhobenen Rechten einen lorbeerumwundenen Degen, in d. gesenkten Linken einen vom Rumpfe getrennten Türkenschädel beim Schopfe haltend.
Fünf Helme: I. Der Bär; Decken rs. – II. Das Meerweib; Decken: bs. – III: Der Adler des Mittelschildes; Decken: rg. – IV. Der stier wachsend; Decken: rs. – V. Der Panther; Decken: bs.
Schildhalter: Gekrönter g. Löwe und gekrönter w. Greif, beiderseits mit je einer g. Halskrone, woran eine abwärtshängende g. Kette befestigt erscheint.
Wahlspruch: Pietate, Honore, Perseverantia.
NB. Der b. Panther, eine Vermehrung gelegentlich der Erhebung in den Grafenstand, ist für „Starhemberg” verliehen worden; Alojsia Gräfin Starhemberg war die Ehefrau des Ludwig und Mutter des Guido (seit 1858 Grafen) von Karátsonyi.
Angesehenes und reiches, im einfachen Adels- wie im Grafenstande blühendes Geschlecht.
Adels- und Wappenbrief v. König Karl III. d. d. Wien, 21. März 1718 für Theodor Karátsony.
(Lib. Reg. XXXII, 24.)
Grafenstand (österr.) v. Kaiser Franz Josef I. d. d. 25. Dezember 1858 (Dipl. Ausfert, d. d. Wien, 7. Febr. 1859) für Guido Josef Ludwig Karátsonyi von Beodra, Gutsbesitzer im Banate u. Ritter des päpstl. Christus-Ordens, in Würdigung seiner hervorragenden, verdienstvollen patriotischen Leistungen.
Grafenstand (ungar.) d. d. 14. März 1874 für d. Obigen.
Die Familie Karátsonyi besitzt gegenwärtig Kamenica in Slavonien und gehört zu den Virilisten des kroatischen Landtages.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit