Platz. Josef Anton, Gf. FZM. 28. 2. 1748 – mai 1749 als FMLt.

Full text search

Platz. Josef Anton, Gf.
FZM. 28. 2. 1748 – mai 1749 als FMLt.
Stammt aus einer alten Kärthnerischen Familie, 1647 von K. Ferdinand III. gefreit, 10. 4. 1696 d. d. Wien Joh. Franz Fhr. v. Pl. u. die Kinder s. Bruders Joh. Rudolf Reichs- u. erblt. Grafen mit v. Thurn, Grädisch, Höche u. Freyenegg; 30. 12. 1736 d. d. Wien Gf. Josef Anton, furkischer Oberhauptmann zu Strassburg in Kärnthen u. s. Brd. Caspar Ignaz, Canonicus in Brixen erhalten das Diplom von 1696 bestätigt.
Die Familie blühte in zwei Linien. Der älteren im Salzburgischen steht das Obsterbaldn-Jägermeisteramt in Kärtnhen zu, die jüngere in Tirol ist gegen 1840 erloschen.
Gf. Josef Pl. mit 28. 2. 1748 als FMLt. zum Commandirenden ernannt bekam schon im Mai 1749 einen Ablöser, Schon 1737 hatte er das 1715 errichtete Infliegt. Nr. 43 erhalten u. behielt es bis zu seinem Tode, als FZM † 1767; das Regt. 1809 aufgelöst wurde 1815 wieder neu errichtet (Inft.-Regt. Nr. 43).
Stammwappen.
In # ein S. von 3. (2. 1) r. Rosen begleiteter Sparren; gekr. Helm, daraus 2 von R. u. S. quer mit gewechselten Tincutren getheilte Büffelhörner, zwischen welchen auf gr. Boden ein Rosenstock mit 3 r. Rosen aufwächst.
Aufgeerbtes Wappen der † Fhrn. v. Thurn u. Neubeuern:
Geviertet; 1. 4. in R. ein S. Sparren, an jedem Schenkel mit einem # Querstrich belegt, 2. 3. in b. auf gr. Boden ein s. Zinnernthum mit 2 Stockwerken, oben 2 # Fenster, unten ein # Thor; 2 gekr. Helme, I. einwärts gekehrter Kopf u. Hals eines S. Wolfes, Decken R.S. II. der s. Thurm, Decken S.b.
Gfl. Wapen, älteres.
Schild der vorige, belegt mit Mittelschildr Platz St.W.
Helm I. der S. Wolf, II. Platz St.W., III. der Thurm.
Gf. Pl. jetziges Wappen.
Geviertet u. Mittelschild mit Pl. Stammw. I. gespalten, a. an die Spaltlinie angeschlossen in g. ein halber # gekr. Adler, b. in b. 3 g. pfahlweise gestellte Sterne.
II. III. Fhr. v. Thurn-Neuebeuern: der Sparren u. d. Thurm.
IV. gespalten a. in b. drei pfahlweise gestellte Sterne. b. in R. ein halber an die Spaltlinie angeschlossener S. Adler (gekrönt; mit Helm III bei Erhebung in den Gfstand als Gnadenzeichen erhalten; – vier gekr. Helme. I. der s. Wolfskopf u. Hals II. Platz Kleinod. III. ein längliches einwärts geschupptes Schirmbrett, von g. b. u. R. gespalten, a det # 1/2 Adler v. Feld 1, b. in b. die 3 g. Sterne, c. der gekr. 1/2 s. Adler von Feld 4 IV. der s. Thurm.
Decken R.S. – S.B.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit