Pongárcz, II, v. Szent-Miklós u. Óvár.

Full text search

Pongárcz, II, v. Szent-Miklós u. Óvár.
Wappen, a): Doppelköpfiger Adler. – Kleinod: Zwischen offenem Fluge ein gebogener, pfalweise emporragender Arm, in d. Faust ein Schwert mit Parirstange haltend.
(Siegel d. d. 1683 mit Initialen des Franz Pongrácz de Ovár. – Es sind jedoch noch ältere Wappen der P. v. N. M., aus d. XV. Jahrhunderte bekannt, allwo neben dem Adler, auch der Arm mit dem Sterne vorkömmt. Möglich, dass das vorstehende Wappen, nur aus Unkenntnisse, in dieser Form geführt wurde.
Wappen, der nunmehrigen Edelleute, Freiherren u. Grafen v. Pongrácz: In R. ein # Doppeladler, bis zur Herzstelle überlegt mit einer eingepfropften b. Spitze, worin auf gekröntem gr. Dreiberge ein geharn. gebogener, pfalweise gerichteter Arm und ein gegenüber aufgestelltes, g. beschlagenes s. Jagdhorn, dessen g. Hängeschnur von der Hand des besagten Armes gehalten erscheint; darüber ein g. Stern. – Kleinod: Zwischen offenem # Fluge ein geharn. gebogener Arm, in d. Faust ein Schwert mit g. Parirstange haltend. – Decken: br - #s.
Uradel des Liptauer Ctts, einer Abstammung und bezw. auch eines Stammwappens, mit den Pottornyay, Baán de Nádasd, Szentiványi und Szmrecsányi.
Als erstbekannter Ahnherr erscheint Laurenz (1242) aufgeführt, dessen Sohn Serefil (1244), die Söhne Andreas u. Nikolaus zeugte, welche die Begründer der Geschlechter Pongrácz u Pothornyay (Potturnyay) wurden.
Dieses Geschlecht, spielte eine hervorragende Rolle in d. Geschichte von Oberungarn.
Neue Donation auf Szentmiklós, d. d. 1368.
Neue Donation auf Óvár, d. d. 15. July 1458.
Freiherrenstand, für Daniel Pongrácz, d. d. Prag, 5. März 1608.
Bestätigung des alten Freiherrenstandes, sub d. 1690 für: Franz, Johann u. Caspar Pongrácz.
Grafenstand, d. d. Wien, 15. Febr. 1763 für Adam Nepomuk Johann Frhr. v. Pongrácz.
Grafenstand, d. d. Linz, 19. Juni 1743 für Caspar Sohn des Caspar Pongrácz.
Blühen im einfachen Adels-, sowie im Freiherren- und Grafenstaude.
(Majláth Béla, Lipótmegye Törzsökös Családok. Turul, VIII. 1890. I. ec. – L. R. 46, 189 und 39. 428. – N. J. IX. – M. N. Zsebk. BPesth, 1888 I. 197 – 201. – Csergheö Franc. Tab. Gen. Nob. Fam Hung. Cent. I. 393 – 400. Mscr. im Nat. Mus. BPest. – Siehe auch: Rajcsányi Ad., Wappenmscrpt. im RA. BPesth, allwo der Stern von d. Faust in d. Mitte gefasst erscheint,)

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit