Erdödy v. Monyorókerék u. Monoszló.

Full text search

Erdödy v. Monyorókerék u. Monoszló.
Stammwappen: In B. aus einem aus d. untern Schildesrande sich erhebenden g. Wagenrade wachsend ein n. Hirsch. – Kleinod: B. Flügel. – Decken: grb.
So siegelt Peter Erdődy, i. J. 1545. – Siehe: Siebm. Suppl. 11. 7.
Die gräflichen Wappen v. 1565 und 1580 sind im vorliegenden Werke (Pag. 158. Taf. 124) ganz richtig angegeben.
Die Erdődy v. Monyorókerék u. Monoszló nunmehr im Grafenstande blühend, stammen von Peter Bakócz ab († um 1545) welcher ein Bruderssohn des Cardinals Tomas Bakócz ab Erdód gewesen ist und den Namen „Erdödy v. Monyorókerék” aufnahm, nachdem er früher, von seinem eben genannten Oheime, (noch zur Lebenszeit desselben), die Güter: Monyorókerék, Körmend u. Vasvár im Eisenburger, Somlyó im Veszprimer, Monoszló, Szarvad u. Deánvára im Köröser Ctte ec., erhalten hatte.
Grafenstand. V. König Maximilan, d. d. Wien, 11. Oktober 1569 für Peter Erdődy v. Monyorókerék u. Monoszló, Banus v. Kroatien u. für seine Kinder: Tomas, Peter, Anna u. Margaretha.
Grafenstand, v. König Rudolf, d. d. Prag. 26. Febr. 1580 für Tomas Erdödy u. für seinen Bruder Peter, von weich’ Ersterem, die noch heute blühenden Grafen Erdödy, directe abstammen.
Die Grafen Erdödy, obgleich nicht dem Uradel angehörig, sind gleichwohl (so viel uns bekannt), die ältesten ungarischen Diplomsgrafen.
So viel, als Nachtrag zum gleichnamigen Artikel, Siebm., Pag. 188. Taf. 124.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kft. je předním poskytovatelem obsahu v Maďarsku, které zahájilo svou činnost 1. ledna 1989. Společnost se zabývá rozsáhlou digitalizací, správou databází a vydáváním kulturního obsahu.

O nás Kontakt Tisková místnost

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Podívejte se, co o tomto tématu napsaly noviny za posledních 250 let!

Zobrazit