I-2 Entwurf von Sforza Pallavicini Oberstfeldmarschall in Ungarn über die besetzenden ungarischen Grenzfestungen von der Theiß bi…

Full text search

I-2
Entwurf von Sforza Pallavicini Oberstfeldmarschall in Ungarn über die besetzenden ungarischen Grenzfestungen von der Theiß bis zur Drau, 6. Februar 1553, Raab
Original, Papier, 31 x 22 cm, lat.
Wien, HHStA Hungarica AA Fasc. 69, Konv. B, fol. 18-25, Beilage zum Brief von Pallavicini an König Ferdinand I.
Druck: Pálffy, 1999/2, S. 83 (in Tabellenform).
Die Osmanen besetzten im Jahre 1552 in Ungarn große Gebiete sowohl in der Nachbarschaft Siebenbürgens (Banat), als auch in Transdanubien (die Festung Veszprém und Palota) und nördlich von Ofen, heute Buda (die Grenzburgen im Komitat Nógrád). Die Beschleunigung des Ausbaus der Grenzverteidigung im Vorgelände Wiens war daher auf jeden Fall von Nöten. Der zu dieser Zeit mit der Verteidigung dieses Grenzgebiets betraute Oberstfeldmarschall Sforza Pallavicini Markgraf zu Cortemaggiore erstellte deshalb im Februar des Jahres 1553 einen Entwurf für Ferdinand I., in dem festgelegt wurde, wie viele Reiter und Fußknechte in den einzelnen Festungen des Grenzfestungsnetzes dienen sollten, das sich von der Burg Erlau (Eger) in Oberungarn langsam bis zur Drau erstreckte. Von den insgesamt 8560 Soldaten hielt er für dieses kleinere Grenzgebiet, unter dem Aspekt der Verteidigung Wiens für die bedeutenderen Festungen in Transdanubien (vor allem Raab, Pápa, Totis [Tata], Szigetvár usw.) 3760 Soldaten für notwendig. Die spätere Raaber Grenze (vgl. I-8) hatte ihre Grundlage zum Teil in diesem Entwurf.
Literatur: Takáts, 1908, S. 266-267, und zum Lebenslauf Pallavicinis Setton, 1984, passim; Köhbach, 1994, S. 214-215: Anm 78; Pálffy, 1999/2, S. 254-255 und Wien, KA Kriegswissenschaftlichen Memoires 28/1334/11 pp. 195-227.

 

 

Arcanum Zeitungen
Arcanum Zeitungen

Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

Über uns Kontakt Press room

Languages







Arcanum Zeitungen

Arcanum Zeitungen
Sehen Sie, was die Zeitungen in den letzten 250 Jahren zu diesem Thema geschrieben haben!

Zeigen Sie mir