Benkovich II.

Full text search

Benkovich II.
Wappen: a) v. 1682: Belaubter Baum, aus einem Dreiberge wachsend, unterhalb beseitet v. je einem sechseckigen Sterne.
Wappen b) v. 1687: N. Baum, aus einem Dreiberge wachsend, mit je zwei sich abwärtsneigenden belaubten Aesten.
Altes, muthmasslich aus Kroatien eingewandertes Geschlecht des Barser Komitates, v. welchem Augustin dieses Namens, 51ter Probst v. Lelesz war (1683–1700) u. nebstbei Bischof v. Grosswardein. Er gibt am 17. März 1700 die Probstei dem wiederhergestellten Orden über und stirbt 1701.
Dieses Geschlecht dürfte erloschen sein.
(Siegel v. 1682 u. 1687 dieses Augustin v. Benkovich. – Siehe: N. j. I. 301–302 u. Nátafalussy C. v. und Lenner J. F. ec, Jászó u. die mit ihr vereinigten Probsteien Lelesz u. Promontor v. Grosswardein. Würzburg u. Wien, 1882. 14, 40, 46).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me