Corbavia (Krbava).

Full text search

Corbavia (Krbava).
Wappen: a): Drei Balken, auf dem obersten ein rechtsgekehrter Schwan stehend.
(Siegel des „Franco, filius domini Buthk, comes Corbaviae” vom J. 1436 im kroat. Landesarchive.)
Wappen b): In R. auf dem obersten dreier s. Balken stehend ein gekrönter, linksgekehrter w. Schwan.
Kleinod: Der Schwan.
Decken: r. s.
(Wappen des Johannes Torquatus von Corbavia d. d. 1530 im kroat. Landesarchive.)
Wappen c): Auf d. obersten dreier Balken eine rechtsgekehrte Gans, den Hals durch eine Krone durchgezogen, begleitet rechts und links von je einem sechsstrahligen Stern.
Schildträger: Je ein Drache, mit den Schweifen unterhalb verbunden. Darüber eine Krone.
(Steinwappen aus d. XV. Jahrh. a. d. Cisterne im Schlosse Grobnik bei Fiume.)
Das erloschene Grafengeschlecht de Corbavia (welches bei den kroatischen Historikern auch die Namen „Kurjaković”, „Torkvatović” führt) gehörte dem kroatischen Uradel „de genere Gussich” (Gušić) an.
Comes Paulus de genere Gusith war einer jener zwölf Magnaten, welche den ungarischen König Koloman im Jahre 1102 auf den kroatischen Thron beriefen.
Butco de Corbavia war 1259 Banus des Küstenlandes; ein anderer Butco war 1387 Oberst-Hofmeister; Karl war 1408 Banus von Kroatien; Johann 1406–1418 Oberst-Truchsess; Johann Torquatus von 1521–1524 Banus von Kroatien, mit Letzterem erlosch 1531 sein altes Geschlecht.
(Vergleiche aus „genus Gussich”).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me