Czarnoevich (Černojević)

Full text search

Czarnoevich (Černojević)
Wappen: In R. zweiköpfiger gekrönter g. Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
Kleinod: # flugbereiter Drache wachsend.
Decken: r.g.
(Wappen-Manuscript des Korjenić-Neorić vom J. 1595 in der kön. Universitäts-Bibliothek in Agram S. 25.)
F. Heyer veröffentlicht im „Adel Dalmatiens” Taf. 55 dieses selbe Wappen ohne Text mit der Aufschrift: „Zernovicchio (Cernovicchio) Nob. Ven.”. Ob die letztere Bezeichnung (venetianischer Adel) richtig ist, lässt sich bei der Unzuverlässigkeit des „Adels v. Dalmatien” schwer entscheiden.
Die in Ungarn lebende Familie Csernovich von Mácsa und Kis-Oroszi stammt unzweifelhaft von dieser Familie Černojević ab, welcher auch der berühmte Patriarch Arsen Černojević angehörte, der die Serben in Ungarn ansiedelte.
Michael Csernoevicz und dessen Sohn Johann erhielten den ungar. Adel d. d. Wien, 29. April 1720 mit folgendem Wappen:
Wappen b): In B. über gr. Boden auf mit gr. Decke überworfenem w. Rosse sprengend, ein Reiter in g. verschnürtem r. Leibrocke, r. Hosen, g. Stiefeln und Pelzmütze mit r. Sacke, in der erhobenen Rechten einen Krummsäbel mit g. Parirstange u. mit der Linken die Zügel haltend.
Kleinod: Der Krieger wachsend.
Decken: rs. – bg.
(Lib. Reg. XXXIII, 268.)
Der Nachkomme dieses Michael Csernoevicz: Lazar von Csernovics erhielt d. d. Wien 7. März 1793 den ungarischen Grafenstand mit dem doppelköpfigen Adler des Stammwappens im Mittelschilde:
Wappen c), gräfliches: Von S. und B. geviertet mit von S. und R. getheiltem Mittelschild, worin ein doppelköpfiger Adler in verwechselten Tinkturen (Stammwappen); dann 1 u. 4 der Reiter des Wappens v. 1720, hier ganz in B. gekleidet, auf braunem Rosse mit r. Decke sitzend, die Spitze des Krummsäbels mit einem Türkenschädel besteckt; 2 und 3 ein g. Schräglinksbalken, oberhalb von zwei nebeneinander gereihten sechsstrahligen g. Sternen, unterhalb von einem s. Halbmonde begleitet.
Drei Helme: I. Zwischen s. Hörnern der Krieger wachsend; Decken: b.s. – II. Der Adler des Mittelschildes; Decken: r.s. – III: Zwischen, mit je einem sechsstrahligen g. Sterne belegtem offenem b. Fluge ein aufwärts gekehrter s. Halbmond; Decken: bg. – Schildhalter: zwei g. Löwen.
(Lib. Reg. LVII, 74).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me