Bobest v. Zitavia.

Full text search

Bobest v. Zitavia.
Wappen: Geviertet; 1 in R. aus der Theilungslinie wachsend, ein einwärtsgekehrtrer doppelschwänziger gekrönter g. Löwe; 2. In G. ein gestützter Enterhacken zur Pfahlstelle; 3 in S. drei (1,2) g. besaamte r. Rosen; 4 in G. drei # Balken. – Kleinod: Mohr wachsend. In von G. und # gespaltenem Leibrock, mit r. Halskragen, in der erhobenen Händen je einen # Adlerflügel aufrecht haltend, mit den Schwugfedern nach auswärts. – Decken: rs. – #g.
(Feld 1 u. 3. scheint dem Thurzó-Wappen entlehnt worden zu sein. – Siehe: Hazai okmánytár II. 452.
Adels- u. Wappenbrief, erneuert v. König Ferdinand I. d. d. 1563 für Jacob, Friedrich u. Cyriacus Bobest.
Alter Adel des Zipser Comitates, – vormals auch „Popst” geschrieben, – weiblicherseits durch Catharina, v. den Thurzó v. Bethlenfalva abstammend.
(Leg. C. St. A. Leutschau).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me