Perczel v. Bonjhád.

Full text search

Perczel v. Bonjhád.
Wappen, a): v. 1717: In von # und W. geviertetem Schilde 1 u. 4 ein einwärtsgekehrter, doppelschwänziger g. Löwe; 2 ein r. Schrägbalken; 3 zwei r. Schrägbalken. – Kleinod: Zwischen rechts von G. und # links von R. und W. geteilten Hörnern, der Löwe des Feldes 4, wachsend. – Decken: #g. – rs.
(Adami, Scuta Gent. IX.)
Dieses Wappen, von dem obigen Geschlechte (wie es scheint) nun allgemein benützt, entspricht genau demjenigen, wie es v. König Rudolf, sub d. Wien, 2. May 1582 den Gebrüdern: Johann u. Dionysius Perczl verliehen wurde, welche in d. zweiten Hälfte des genannten Jahrhundertes aus Deutschland kommend, sich in Ungarn niedergelassen hatten. Dieselben Brüder, erhalten sub d. Prag, 3. May 1593 den Ritterstand. Thomas Perczl, ein Nachkomme des vorstehenden Johann, erhält v. König Leopold I. sub d. Wien, 27. May 1697 den ungar. Adel. Thomas. Michael, erhalten sub d. Wien, 13. Januar 1717 ein Wappen verliehen, wie sub a. blasonirt.
Wappen: b) 1697 In von B. und S. geviertetem Schilde 1 u. 4 ein Bär mit d. Vorderpranken drei gr. bestengelte, gr. beblätterte r. Rnsen haltend; 2 u. 3 vier r. Balken. – Kleinod: Zwischen rechts von B. und R. links von R. und B. geteilten Hörnern, der Bär wachsend. – Decken: bg. – rs. – Angesehenes Geschlecht, d. Comitate v. Tolna, Baranya ec.
(N. J. IX. 210–225 u. 519–520. – Wurzbach, Const. Dr. v. Biogr. Lex.).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me