Vidovits.

Full text search

Vidovits.
Wappen: In B. auf gr. Boden zwei gegeneinander gekehrte g. Löwen mit den Vorderpranken eine Lanze gemeinschaftlich zu Boden stellend unter deren g. Spitze ein vom Rumpfe getrennter, schurrbärtiger Türkenschädel erscheint. – Kleinod: Flugbereiter Kranich, in d. erhobenen Rechten einen Runden Stein haltend. – Decken: bs.
Ursprünglich aus dem Békeser Ctte stammendes dann auch in Bihar, Csongrad u. Szabolcs vorkommendes, annoch blühendes Geschlecht.
Adels- u. Wappenbrief v. König Franz I., d. d. Wien, 9. Sptb. 1793 (kundg.: Békeser Ctt, 1794) für die Gebrüder Georg u. Michael Vidovich.
Der Stammbaum bis auf die Neuzeit, erscheint in ununterbrochener Reihenfolge v. Georg V. abgeleitet, kön. Rath und Vicegespan, welcher 1841 verstarb.
Es gab (oder gibt noch gegenwärtig) noch ein anderes Geschlecht dieses Namens, welches i. J. 1638 unter Verleihung eines andern Wappens, in den Adelstand erhoben wurde.
(Adami Scuta Gent, tomo XIV. – N. J. XIV. – N. J. XII. 182 – 183).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me