Csire v. Álmosd.

Full text search

Csire v. Álmosd.
Wappen: In R. (?) ein malteserkreuzartig eingekerbtes w. (?) Patriarchenkreuz, dessen Capitäl mit vier (je zwei) nach aus- und abwärts gebogenen (# ?) Straussenfedern besteckt erschient.
(Siegel d. d. 1432 des Barnabas Cyre (So!), als k. Oberkellnermeister. – Kállay Arch., im Nat. Mus. BPest. Saec. XV. R. III. No. 15.)
Uradeliges erloschenes Geschlecht de Genere Ákos, welches eine gemeinsame Abstammung und bezw. Auch ein gemeinsames Wappen geteilt hat, mit den: † Bebek v. Pelsöcz, † Chetneky, † Bólyay, † Thoroczkay.
Die ununterbrochene Stammreibe, erscheint von Almus hergeleitet, welcher den Sohn Chyre de Almus (1261) hatte. Dieser zeugte den Peter, welcher mit seiner Ehefrau Cecilia, die Söhne: Johann (1384 Page, 1406 magnif., 1432 miles reg.). Ladislaus (1385, 1432) und Stefan (1399) hatte. Von den drei Söhnen des vorstehenden Johann, als: Sigmund Probst (1432–34). Barnabas, kön. Oberkellnermeister (1432–34) und Stefan (1434–36), scheint nur der zweitgenannte, Nachkommen gehabt zu haben, als: Elisabet, vermält mit Akusius Chapy.
Was den aufgehabten Grundbesitz dieses Geschlechtes betrifft, so tritt dasselbe, bereits im XIV., Jh., in Szödemeter auf, 1435 in Etel und um 1474 in Körös, Paczal, Peér, Hadad, ec. Ec., alles im Közép-Szólnoker Ctte. Ebenso erscheinen die Csire, in d. Jahren 1436, 1479 in Almosd, Konyár, Fejértó, Bagos ec., in Bihar, und noch früher, d. i 1417. mit Gutsbesitz in Balkány u Tas in Szabolcs; 1454 in Penészlek u. Sz.-Miklós in Szathmár, sowie im gleichen Jh., auch in Zemplin.
(Csánki D., Magyarorsz. Tört. Földr. 370. 492, 533, 569, 631. – Bunyitay V, Váradi Püspökség, III. 194. – N. J. III. 167.)

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me