Debrecczeni II., v. Király-Darócz.

Full text search

Debrecczeni II., v. Király-Darócz.
Wappen: Greif auf einem Dreiberge, in d. erhobenen Rechten ein Schwert in d. vorgestreckten Linken einen mit einem Kreuzlein besteckten Reichsapfel halend. – Kleinod: Greif wachsend, mit beiden Krallen ein Schwert pfalw. Haltend.
Aelteres Geschlecht des Szathmárer Ctts, welches noch gegenwärtig (oder noch vor kurzer Zeit), dortselbst blühend, vom Orte Király-Darócz in Szathmár sein Prädikat herleitet und bereits zur Zeit des Königs Ludwig I., auf Dada mit Grundbesitz vorkömmt.
Tomas Debreczenyi von und auf Király-Darócz, erscheint 1609 u. 1616 als Rákóczyscher Praefectus bonor., in Szathmár und erhält 1638 kön. Donationen auf Encsencs. Euphrosina Debreczeni de K.-D., erscheint 1627; Georg Debreczenyi de Király-Darócz, wird 1662 als Vicegespan v. Szathmár genannt.
Die Artikel (u. Wappen) Debreczenyi I u. III. (vergl. Siebm. Pag. 127. Taf. 99) sind im vorstechenden Sinne richtig zu stellen. – Der Greif des Schildes, wurde dort irrthümlich, als Löwe gemeldet.
(Siegel d. d. 1609 u. 1616 mit Umschrift des Thomas D. – Gravirtes Wappen der Euphrosina D. – Ötvösmü Kiáll. Lajstr. XXV. – Arch. Ért. 1891. Juni-Heft. – N. J. III. 262–263.)

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me