Dlholuczky (Dluhóluczky) v. Czin-Szent-Kereszt, Szent-Anna u. Benedekfalva.

Full text search

Dlholuczky (Dluhóluczky) v. Czin-Szent-Kereszt, Szent-Anna u. Benedekfalva.
Wappen: In B ein Pelikan in g. Neste mit d. Schnabel seine Brust ritzend u. mit d. heraustropfenden Blute drei Junge atzend. – Kleinod: Die Schildfigur. – Decken: bg.
Erloschenes uradeliges Geschlecht, eines gemeinsamen Ursprunges u. Wappens mit dem Andreánszky, de Liptó-Szent-András, Detrich de Benedekfalva, Horánszky und Luby de Benedekfalva.
Dasselbe tritt bereits in sehr alten Zeiten im Liptauer Ctte auf.
Peter Dlholuczky, war vermält mit Dorothea Czin v. Szent-Kereszt. Seine Söhne Georg u. Valentin, erhalten i. J. 1552 Donationen (nach Erlöschen der Czin de Szent-Kereszt) auf Szent-Kereszt ec., in Liptau sowie 1578 auf Benedekfalva u. Bresztovina.
Im Jahre 1599 treten die vier Söhne ec. Des Georg, auf Dlholuka u. Szent-Anna, urk. auf.
Nikolaus Dlholuczky (Sohn des Johann 1655), übersiedelt nach Siebenbürgen und nimmt dort den Namen „Hosszúréthy” auf. Seine Nachkommen, nennen sich Réthy
(ohne „Hosszú), sowie die anderen Mitglieder dieses Geschlechtes, sich statt „Dlholuczy,” – „Dluholuczky” zu schreiben begannen.
(Siegel – N. J. III., 322–323).

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me