Ambrus III. v. Velencze.
Ambrus III. v. Velencze.

Wappen: adeliges: In B. aus g. Blätterkrone wachsend ein doppelschwänziger g. Löwe, mit beiden Vorpranken drei w. Lilien an gr. Stengeln haltend. – Kleinod: Der Löwe, hier die drei Lilien in der erhobenen Rechten, in der Linken einen gr. Palmzweig haltend. – Decken: bg.
(Leg. C. Ctt. A. Bihar. – Siehe auch N. J. I. 33).
Wappen, freiherrliches v. 1873: Wie oben; der Kleinod – Löwe hier den gr. Palmzweig in d. Rechten, die Lilian in d. Linken haltend. – Schildhalter: Je ein doppelschwänziger g. Löwe.
Adels- und Wappenbrief v. Georg Rákóczy I. Fürst v. Siebenbürgen, d. d. Dées, 12. Juli 1648 (kundgemacht: Grosswardein, Biharer Comitat, 27. Apri1 1649) für Georg Ambrus, Bewohner v. Veste im Békeser Comitate.
Freiherrnstand (österreichischer) v. Kaiser Franz Josef I. d. d. 9. April 1873 für Michael Ambrus v. Velencze, k. k. Hofrath u. Ungar Septemvir, als Ritter 2. Classe des österr. Ordens d. eisernen Krone.
(K. k. Adels-Archiv Wien).