17.

Teljes szövegű keresés

40617.
Varad 1691 október 11-ki katonai térképének leírása.
Auslegung und topographischer Abriss der Vestung Gross-Wardein, und was vor operaciones von der kaiserlichen Armee vorgenommen worden und vorbey gegangen seind von an. 1691 den 11. Oktober bis zur völliger Eroberung, welche den 30. May dieses 1692. Jahrs mit Accord erfolgt.
1. Redut und Batterie des Bergs S. Stephani und die zwei Fasiaten der zwei ersten Bollwerk einfangende, wie nicht weniger auch die zwei Cortinen A. B., so den ganzen innern Platz entdeckete.
2. Vorgelegte Redut den jenigen vor der Batterie wegen der feindlichen Ausfäll zu bedecken.
3. Eine von denen Dragonern gemachte Verschantzung die arancierte Wacht zu bedecken von etlichen abgestiegenen Dragonern.
4. Die Posti, allwo unsere Hauptreserve von 300 und 400 Pferden gestanden.
5. Die Posten, alwo unsere in unterschiedliche Corpi ausgeteilte Vorwachten stunden von 100 200 auch mehrers, und in teils Orten weniger waren.
6. Die Posten, allwo unsere Vorwachten zu Pferd gewesen.
7. der Posto, allwo eine Wacht zu Pferd von der hungarischen Cavalerie stunde.
Auslegung der ersten Attaque, in welchen man die Palanka erobert.
8. Die Posten, durch welche die erste Attaque angefangen worden.
9. Aufgeworfene Batterie wieder die Flanque des Thors, welche die Hauptgassen und Cortinen gegen Niedergang infilirte.
10. Andere Batterie, so mit der obgemeldten creuzweis schtessete, und die Baum den Palanken gegen Aufgang infilirte.
11. Ein andere Batterie von drei Böllern, aus welchen man Cartassen geworfen.
12. Ein aufgeworfene Redut, die Batterie 9. und Laufgraben zu bedecken.
40713. Die steinere Bruck über ein flüssendes Wasser, welcher der erste Pass ist, wodurch man bei angeloffenen Wasser mit Wägen fahren kann.
14. Ein Teil der Aprochen, wodurch man gestürmet hat, und die Palanka bekommen.
15. Ort, wo der Feind sich mit Sandsäck wider den Sturm versehen hat, welche Säck denen Kaiserlichen sich innerhalb der Palanka gegen dem Thor 16. zu verschanzen gedienet haben.
16. Thor de Palanka, so von des Türken mit einem Wall vermacht, und die Bruck abgetragen, welche von den Käiserlichen wieder gebauet, und der Wall weggenommen worden.
17. Communicationslinea zwischen denen Approchen zu der Palanka.
18. Die von denen Käiserlichen eingenommene Posten, und die auf Seiten der Brucken gemachte Trinciera.
19. Mosche in der Palanka, von welcher man alles, was der Feind sich in die Vestung hineinretirirent getan hat, sehen können.
20. Mühl der Palanka, durch welche die Türken einen Ausfall gehabt haben.
21. Post, von den Käiserlichen mit Spanischen Reutern vermacht.
22. Einige von Erden aufgeworfene Schantz, über die Hőhe des Grabens, so von den Käiserlichen gemacht, das Thor 16. und Aufzugbruck der Palanka zu bedecken.
23. Anderer Ausfall aus der Palanka. Auslegung der andern Attaque, durch welche man die Stadt überwältiget hat.
24. Ort, wo man die Attaque angefangen hat.
25. Batterie die Breche zu eröffnen.
26. Redut auf der rechten Hand des Flusses, die Batterie 27. zu brechen.
27. Batteria, welche creuzweis die Num. 25. der Approchen bestreittet, mit welcher man den Feind auf der Cortin hat beschiessen können,
28. Ein vierecketer Thurm und gemauerte Cortina, allwo die Breche gemacht worden.
29. Batteria von 4 Böller.
40830. Mühlen, allwo die Kaiserliche sich postiret haben Sturm zu laufen.
31. Die von denen unserigen eroberte Pallisata 50 Schritt weit von denen Türken, welche von ihnen zu Bedeckung des Thorst gemach worden.
32. Ein Damma das Wasser in Graben aufzuhalten.
33. Ort, allwo die Käiserlichen aus den Approchen zum Sturm kommen seynd.
34. Batteria mit 6 Böller in der Palanka gegen der Stadt.
35. Gefaste Posti von der Raschzianischen-Infanterie aus und innerhalb der Stadt.
36. Gefaste Posti von den Käiserlichen, welche sich allda verschanzel haben.
37. Ausfall mit einer kleinen Bruck, auf welcher man nur zu Fuss gehen kann.
38. Ein Thurm, welcher nach Eroberung der Stadt von den Käiserlichen erobert worden.
39. Posten, wo die Käiserlichen in der Stadt auf der Seiten der Palanka gefasset, sich vor dem Thor verschanzet.
40. Ein holzerne Bruck über den Fluss zur Communication der Tranche, der Palanka, mit den Approchen.
Auslegung der dritten Attaque der Cittadell, so innerhalb der Stadt geführet worden.
41. Ort, wo man die Attaque hat angefangen.
42. Ein Teil von der Stadt, allwo sich angefangen haben zu verschanzen diejenigen Türken, so ausser der Vestung geblieben, welche nach 2 Tagen (in) die Vestung eingelassen worden seynd.
43. Zwei Batterien, die eine mit 3 grossen Mörser, und die andere mit 4 Bomben und Cartassen in die Vestung hinein zu werffen.
44. Ein Batteria mit 9 Stück in ein tieffen Ort.
45. Ein andere Batteria von 10 andern Stücken.
46. Batteria von 4 Mörser innerhalb der Mauer der grossen Mosche.
47. Batteria von 9 Mörser zur Werfung der Bomben und Cartassen.
48. Ein Batteria von 6 Mörsern auserhalb dcr Stadt von der Cortin und dem Fluss bedecket.
49. Eine Batteria von 3 Mörser auf der Contrascarpa.
40950. Ort, wo man die Abgrabung des Wassers aus dem Graben lentiert hat.
51. Ein hölzerne Brück, über welche ein Wagen gehen kan.
52. Thor, mit einer hölzernen Brucken, über welche ein Mensch zu Pferd reiten kan.
53. Eine hölzerne Bruck, uon der Stadt in die Palanka, über welche man mit einem Wagen fahren kan.
54. Ein Batteria von 4 Mörser in einer Insul des Flusses mit einer Verschanzung oder Trenchee dem Feind in Fall eines Ausfalls von der Vestung Wiederstand zu tun.
55. Ein kleine Bruck, durch welche man zu Fuss von der Insul bedeckter auf 20 geometrische Schuh von dem Graben der Vestung gehen können.
56. Mühle in der Insul.
57. Corpi der Vorwachten von der Infanteire.
58. Face des Bollwercks… (le van vágva.)
59. …durch welchen die Türken in die Vestung kommen, da sie Grosswardein eingenommen.
60. Cortin, in welcher sich ein Ausfall findet mit einer hölzernen Brucken, so in der Mitten ein Aufzugbrucken hat.
61. Vier kleine Bollwerk, auf welchen vonhinaus 4 oder auf das meiste 5 Stuck an jeder Face, und von jeder Flanque mit einer engen Kell, und gar kleinen Fronto ein Stuck stehen kunte.
62. Flanque eines Bollwerks mit einer Eröffnung, welche man nicht kennen kan, ob es ein Ausfall oder Wasserausguss sey.
63. Ein Bollwerk so grosser, als die andern ist, darauf in der Facia 6 oder 7 Stuck gepflanzet werden können.
64. Ein Bollwerk mit Wall, so inwendig mit Baumen gestitzet.
65. Retirade in der Cittadelle auf die alte Manier gebauet von Steinen mit vierecketen Thürnen und kleinen Flanken.
66. Wohnung des Bassa, worinnen, man saget, és seye ein Keller, in welchem 300 Personen logiren können.
67. Ein grosses Haus und Magazin mit 2 Keller, so von dem Ruin des nahe sehenden Thurm verschittet worden seind.
68. Ein gemauerte Moschee in der Vestung.
41069. der Thurm, worauf die Uhr, welcher weil ein Teil von Holz, von den hineingeworienen Cartassen abgebrennet woiden.
70. Das vornehmste Thor det Vestung.
71. Innere Thor der Vestung.
72. Die Bruck, welche das Hauptthor des Platzes bedecket, und die Bruck von starken Holz gebauet, und können darüber 2 Wägen neben einander fahren, dessen Lange gegen 40 gemeine Schritt ist.
73. Das Wasser des Grabens (wo es zum tiefsten) ist ein und ein halbe Ruthen, und auf beiden Seiten nicht tiefer als 2 oder 3 Schuhe.
Auslegung des Gebäus der Vestung.
74. Hölzerne Häuser meistentheils von dem hineingeworlenen Feuer abgebrennet.
75. Gassen mit Baumen geflochten, welche wegen der Feuchtigkeit der Erden nicht abgebrennet seind worden.
76. Wall der Cortinen, welcher inwendig von Bäumen und Pfosten unterstitzet, die ebenfalls nicht verbrennet worden.
77. Ein Wald nahe an der Vestung zwischen Anfang und Mittag.
78. Ein Ort voller Koth und Morast, wan der Fluss anlaufet.
Auslegung der von denen Käiserlichen aufgeworffenen Schanz.
79. Horizont höher als die Schanz.
80. Horizont niederer als die Schanz.
81. Ein Teil des Grabens, wie weit es mit Wasser gefüllet wird.
82. Magazin mit Munition mit Holz und Erden bedeckt, worauf ein von Bretter gemachtes Dach ist.
83. Magazin für das Proviant.
84. Das Thor der Schanzen mit einer Aufzugbrucken, wo vorn ein Spanischer Reiter.
85. Thurm der Stadt mit Contraminen versehen, und von denen Käiserlichen mit Stucken besetzet.
86. Ein abgetragener Wall der Cortina gegen der Vestung. Auslegung der Profilen, Weeg oder Strassen und Thören.
87. Weeg nach Belignies.
88. Weeg nach Soliunen.
41189. Weeg der Wiesen.
90. Weeg des Waldes.
91. Weeg nach Biar.
92. Weeg nach St. Job.
93. Muhi von denen Käiserlichen Soldaten abgebrennet…
94. Weeg nach Salca.
95. Prospect gegen Mitternacht, allwo der Anfang der Linia des Profils, so gegen Mittag sein End hat.
96. Prospect gegen Nidergang, allwo die Diametrallinia der Schanz anfangent, wie auch der Stadt und Citadella, und sich gegen Aufgang endet.
97. Mühlen an den Fluss Betse.
98. Linea des Profils, so dem Horizont der Schanz und Brustwőhr zeiget.
99. Lange des horizontanischen Profil der Stadt und Vestung.
100. Profil der Hőhe des Bergs S. Stephani und der Reduten, in welcher die Batteria zu 10 kleinen Stucken ingelegt worden.
101. Profil der unterhalb gebauten Reduten, in welcher die Infanteria, und von denen Pferden abgestigene Dragoner wider der feindlichen Ausfall wachteten.
102. Posten, allwo man die Stuck pflanzen kan.
103. Profil eines Arms des Flusses Sebez-Keres.
104. Profil der Insul.
105. Profil des Bodens des Fluss Sebez-Keres.
106. Profil des Erdreichs zwischen dem Fluss Sebez-Keres und dem Graben der Vestung, allwo man das Wasser völlig ablassen kan.
107. Profil des Bodens des Grabens der Vestung.
108. Profil des Bollverks gegen Mitternacht, in welchen die Eck von Mauer und die Faies von Erden gebauet seind.
109. Innere Seiten der Cortinen und des grossen Bollwercks, so die Vestung gegen Aufgang hat.
110. Profil des Bollwercks gegen Mittag.
111. Profil des Bodens des Flusses gegen Mittag.
112. Profil des Arms des Flusses Betset, wo in Graben hinein flieset, und des dazwischen laufenden Horizont.
113. Profil des Bodens des Flusses Petset, dessen Erden sehr fett und morastig ist. 412
114. Profil des Bodens des Grabens der von denen Käiserlichen gemachten Schanz und sich darinnen befindenden Pallisaten, wie auch der Stadt mit Wasser gefilter Graben.
115. Profil der Cortin und Wall, so rasirt worden.
116. Profil der grossen Batterie für die Stuck.
117. Profil der Bruck und des Thors der Vestung.
118. Profil des Thurms, worauf die Uhr ware, und wie selbige bevor sie abgebrennt ware gewesen, wie nicht weniger des Walls und der Cortina, die von grossen Baumen unterstitzt und aufgehalten wird.
119. Profil des Magazins für das Proviant, allwo 2 grosse Keller gewesen, welche von denen ruinirten Thürn verschüttet worden.
120. Profil eines Thurms von des Bassa seinem Haus, welches auch einen grossen Keller hat.
121. Profil des inerlichen Bezirks der Vestung.
122. Profil des grossen Bolvarts.
123. Profil der Tiefe des Grabens.
124. Horizont des Terrens über die Ebne des Grabens, mit einem Arm des Fluss Petses, so in den Fluss Sebbez-Keres hinein lauffet.
125. Prospect des Berg St. Stephani, Olasya Thor die Palanka 16… (a többi le van vágva).
(Magyar Nemzeti Múzeum.)

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem