V-4a Zeichnung des „Rechtes der langen Spieße” aus dem Buch von Leonhart Fronsperger Von Kayserlichem Kriegssrechten, 1565

Full text search

V-4a
Zeichnung des „Rechtes der langen Spieße” aus dem Buch von Leonhart Fronsperger Von Kayserlichem Kriegssrechten, 1565
Papier, Kupferstich von Jost Amman.
NeuDruck: Fronsperger, 1970, Buch I, fol. XXIII.
System und Praxis der Militärgerichtsbarkeit der deutschen Soldaten stellte als erster Leonhart Fronsperger (1520-1575), Bürger von Ulm und kaiserlicher Soldat, in seinem 1565 in Frankfurt am Main erschienen Werk Von Kayserlichem Kriegssrechten dar, in dem auch das „Recht der langen Spieße“ vorkam, das dem Autor wohl bekannt war. Fronsperger hatte an zahlreichen Feldzügen Kaiser Karls V. und Ferdinands I. – als Schultheiß eines Fußknechtregiments – persönlich teilgenommen. 1542 und 1566 gelangte er von Amts wegen sogar auf den ungarischen Kriegsschauplatz.
Literatur: Bonin, 1904, S. 148-158; Beck, 1908, S. 28-38; Möller, 1976, S. 234-259; Fiedler, 1985, S. 79-83 und Pálffy, 1995/3, S. 39-41, 63.
 

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi