1. Földeák. Etliche Häuser liegen in Colonne XX. Sectio 29. (Col. XIX. Sect. 29.) Csongrád (Czongrader) megye

Full text search

1. Földeák. Etliche Häuser liegen in Colonne XX. Sectio 29. (Col. XIX. Sect. 29.) Csongrád (Czongrader) megye
1. (Von) Makó 2 3/4, Tápé 6, Szegedin 7 1/4, Vásárhely 5 (St.).
2. –.
3. Eine Melie von diesen Ort fliesszet die Maros gegen Szegedin, ist 80. auch 100. Klafter breit, 3. und 4. Klafter tief, hat bey trockenen Zeiten 1 Klafter steile Ufer, kann niergends über selben weder zu Pferd noch mit Wägen passiret werden. Die Badiday-Tisza Kerkeny und lely Szik, dann Biberes Ludos, so nur überhaupt einen grosszen Teichen machen, sind durch die alle Frühjährige Überschwemmung der Maros und Theys, besonders aber durch den Theys Arm, so sich Borgany nennt, und den abermalen durch einen Canal, so die nur Theis genannt wird, und an Vasarhely herabkommt, mit Wasszer überhaupt und formiert von dem diesen trockenen, auch im Winter sehr selten, bey Badidy und Lely-Szik ist solcher 3, Klafter tief. Der Genes Szék ist ein Teich so mit dem Morast zugleich austrocknet.
4. Bey der Maros ist bey Hajdova einig weniges Gestrüpp.
5. Száraz Ér so theils aus sumpfigen, theils aus wasserlichen Thal bestehet, nemlicher zwischen bey dem Ort befindliche Capelle und Hegyeshalom sich in dem weitschichtige Morast da bey Jajdosi und Igasy Wirthshaussz, ohnhin derselbe Brücken geschlagen sind und zum da sich einmalen ausgiesszet, so hindert er sein Fahrt; bey diesen Ort und wie jeder berührt wurde, bey Makó seigert sich der grossze Morast an, und gehet längst der Maros und Theissz Flussz bis Szegedin, Tápé und AllGyő, welcher allenthalben mit Rohr und Schilf bewachsszen ist, dieser wird da zum Beispiel durch die Namen Szigány Karaszos und Lados-Rett abgetheilet in Ladas Rett bey Lely Tó ist eine Insul von 1000, Klaftern in die Lange, so sich Nagy und kis Lely nennt, auf selbige sind Makó-Gärtler, diese nebst anderen kleinen Inseln sind allemal trocken, der Morast aber bis Ende August sehr tief und wässerricht, mithin blossz mit Zillen zu passiren.
6. Der Weeg nach Vasarhely bey Gajdosi Wirthshaussz vorbey, dann jener über Rakosy Wirthshaussz, nach Komlos, Palatta und Nagy-Lak sind zwischen lauter ebenen Feldern bequem, der Weeg nach Makó kann nur in trockenen Zeiten benutzet werden, ausszer denselben wird sich die Haupt Strassze so sich mit dem Komloser und Palater Weege vereiniget bedienet; die zwey Weege zum Maros Wirthshaussz nach Szegedin kommen blossz, wann der Morast ausgetrocknet ist, gebraucht werden, sonst aber mussz mit dem … über Vasarhely den Umweeg gemachet werden, dieses Orts bedient man sich wärhrend am Somer der Platten, auf welchen man bis 40 Leitner über den Keskeny Lely Szek, dem über Kövesd längst Bosgasiy Torok auf der Theis nach Szegedin abführt.
7. In dieser Gegend sind hin und da einige Hübel, die zwar deon Morast übersehen, aber von keinen Wichtigkeit sind.

 

 

Ziarele Arcanum
Ziarele Arcanum

Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi

Arcanum logo

Arcanum se ocupă cu digitalizarea în masă, cu arhivarea și cu publicarea materialelor tipărite.

Despre noi Contact Apariții în presă

Languages







Ziarele Arcanum

Ziarele Arcanum
Vezi ce au spus ziarele din ultimii 250 de ani despre acest subiect!

Arată-mi